1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alte Anlage aufrüsten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von G. Elektriker, 17. September 2018.

  1. G. Elektriker

    G. Elektriker Neuling

    Registriert seit:
    17. September 2018
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    habe eine älteren drehbaren Anlage rumliegen und frage mich,
    ob dies ebenfalls für diese Satelitten verwendet werden kann.
    Ist eine mit der 3 Auslegern.
    Wird noch analog sein und müsste halt auf digital umgestellt werden.

    Aber grundsätzlich möglich mit dieser Anlage die einzelnen Positionen
    anzufahren....oder?
     
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da hat aber jemand tief nach alten Treads gegraben und ist bei einem alten von anno 2012 fündig geworden ... ab und an ist auch einen neuen Thread zu erstellen eine prima Idee. ;)

    Nachtrag: nun nach dem ab/umhängen vom alten Thread durch jemanden der Admin Rechte inne hat fehlt der Frage irgendwie "jedwede Substanz", da der alt Kontext ja gar nicht mehr vorhanden ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. September 2018
  3. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.445
    Zustimmungen:
    1.494
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Am einfachsten wäre es, wenn der TE nochmal sein Anliegen hier im Thread erläutert. Dann haben wir sämtliche notwendige Informationen dabei.

    @G. Elektriker : Schreibe bitte in diesen neuen Thread dann einmal auch deine Kompontenten (Marke der Teile etc.). Dann wirst du schnell fachkundliche Beratung/ Tipps erhalten.

    Was ich bisher mitbekommen habe ist, dass es um den Empfang von Eutelsat 13°E Eutelsat 16°E und Astra 19°E gehen soll.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Satelliten "stehen" wie früher auf einer geostationären Bahn, daher kann man mit einem Polarmount (ich denke das meinst du) auch heute alle Satelliten empfangen.
    Ich schätze mal, du meinst, dass es eine PFA-Antenne ist. PFAs haben aber ein anderes F/D-Verhältnis (Öffnungswinkel des Feedhorns) als die heute üblichen Offsetantennen. Das bedeutet, dass du nicht einfach ein handelsübliches Universal-LNB mit eingebautem Feedhorn verwenden kannst. "Früher" war es üblich, dass das Feedhorn separat war und Polarizer/Orthomode und LNB jeweils angeflanscht waren. Wenn das Feedhorn noch OK ist, dann brauchst du dir nur ein LNB mit Flansch zu besorgen und an das "alte" Feedhorn zu montieren. Achte aber bitte darauf, dass das Feedhorn noch dicht ist (Glimmerkappe), sonst hast du bald ein Spinnennest drin.
    Ja, wenn sie richtig ausgerichtet ist. Einen Polarmount korrekt einzustellen ist nicht ohne. Das nächste Problem ist die Ansteuerung vom Jack (dem Verschiebemotor), denn den mit einem aktuellen Receiver (per DiSEqC) anzusteuern wird schwierig.

    Von Multifeed mit PFA würde ich abraten, habe ich früher zwar mal selbst gemacht, aber die Verluste sind erheblich größer als bei einer Offsetantenne.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.239
    Zustimmungen:
    1.009
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Dafür gibt es die V-Box II, sie wandelt die diseqc-Signale des Receivers in Steuersignale für den Aktuator um.
     
    KlausAmSee gefällt das.