1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alps Uni Quad LNB schwer zu justieren?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Paulos, 23. September 2008.

  1. Paulos

    Paulos Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Nachdem ich nun meine Sat-Anlage auf 4-Teilnehmer aufgerüstet habe. Mit neuen Kabeln, neuen Enddosen, neuen Receivern, neuer Schüssel und neuem LNB habe ich einen schlechteren Empfang als zuvor. Warum? Ich habe eine Gibertini Antenne OP85XP mit Alps Uni Quad LNB 0,4 dB und ordentlichem 4fach geschirmtem Kabel verbaut. Aber es gelingt mir nicht die Schüssel optimal auzurichten. Im Moment habe ich z.B. Schwierigkeiten mit ZDF und den RTL-Sendern. Die österreicher/schweizer RTL, Sat1 und Pro7 empfange ich wesentlich besser als die deutschen. Kann das sein? Ich habe zur Kontrolle nochmal ein "altes" LNB hergenommen und damit sofort wieder passablen Empfang erzielt. Ist das Alps besonders schwierig zu justieren oder besonders empfindlich auf "kleinste Abweichungen"? Es steht zwar ein ziemlicher Baum in der Sichtrichtung der Schüssel, aber mit den alten Komponenten ging es doch auch. Brauche ich einen gut ausgerüsteten "Sat-Schüssel-Justierer" oder habt ihr evtl. Tipps wie ich es doch alleine hinbekomme?
     
  2. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alps Uni Quad LNB schwer zu justieren?

    Die Schüssel kannst Du mit Hilfe der Signalqualitätsanzeige des Digitalreceivers auf den erreichbaren Maximalwert feinjustieren. Wie lang sind denn die angeschlossenen Kabel ?
     
  3. Paulos

    Paulos Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Alps Uni Quad LNB schwer zu justieren?

    Die Kabel sind max. 15 m lang, sollte also kein Problem darstellen. Ich habe auch einen Receiver/TV direkt an der Schüssel angeschlossen und mit Sicht auf die Signalanzeige bzw. auf ZDF versucht einzustellen, aber wie gesagt ich bekomme es nicht gebacken.
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alps Uni Quad LNB schwer zu justieren?

    Die Ursache dürfte das Hindernis im Signalweg sein. Währenddessen manch andere LNB-Hersteller Signalfragmente mit hoher Verstärkung durch die Leitung "prügeln", verlangt das ALPS ein hochwertiges Empfangssignal, welches dann mit moderater Verstärkung und deren Vorzügen weitergeleitet wird. Auf deutsch: ein günstigerer Standort ist gefragt.
     
  5. Technisat

    Technisat Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2008
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Gibertini 85cm
    Chess Motor HH 120
    Technisat STR 1 und
    Festplatte WD 500 GB
    AW: Alps Uni Quad LNB schwer zu justieren?

    Hallo...

    Der Baum in Richtung Astra wird warscheinlich der Grund sein !
    (Wenns vorher mal ging-Bäume wachsen)

    Den LNB Arm des Spiegels optisch nach oben verlängern und ca 28° nach oben muß unbedingt freie Sicht sein.

    Wenn nicht, Baum ab oder Antenne versetzen.

    Gruß, Klaus Kinsky50@aol.com
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2008
  6. Paulos

    Paulos Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Alps Uni Quad LNB schwer zu justieren?

    Danke für eure Antworten, hab ich schon vermutet, dass das Alps da etwas sensibler reagiert, ich hatte nämlich sonst auch keine andere Erklärung. Was mir noch aufgefallen ist, bei Dunkelheit wird der Empfang besser, ohne Änderungen an der Schüssel. Kann das sein? Morgens/tagsüber viele Störungen, abends/nachts wenige?

    Ich werde mal sehen, ob ich den Baum von den Ästen, die im Weg sind, befreien kann. Problem ist nur, der Baum ist nicht auf meinem Grund und er ist auch ziemlich hoch. Vielleicht wirds aber auch im Herbst, wenn die Blätter fallen alleine besser.
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Alps Uni Quad LNB schwer zu justieren?

    Immer dann, wenn das Empfangssignal ohnehin schon an der Untergrenze ist, immer dann fallen witterungsbedingte und auch astronomische Einflüsse (auf das HF-Signal) auf, währenddessen sie unter normalen Empfangsbedingungen keine erwähnenswerte Rolle spielen. Die vom Satellitenbetreiber empfohlenen Schüsselgrößen gleichen derartige Effekte unter normalen Empfangsbedingungen aus.
     
  8. Paulos

    Paulos Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Alps Uni Quad LNB schwer zu justieren?

    Ich habe jetzt noch mal alle F-Stecker kontrolliert, manchmal liegt die Tücke ja im Detail, aber keine Besserung. Noch mal ne blöde Frage zu der Skala am Alps. Die "0" habe ich jetzt genau nach links schauend eigerichtet auf die Verbindungsstelle beim LNB-Halter. Das ist doch korrekt? Weil bei den meisten LNB's die "0" doch gerade nach oben zeigt???