1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aldi-Satschüssel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 20. Oktober 2004.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Moin,

    bei uns im Aldi Süd gab es vor ein paar Wochen digitale Sat-Anlagen im Angebot. Mit Twin-LNB und digitalem Receiver und komplettem Anschlussset für 89 Öcken.

    Die scheinen sich hier nicht so gut zu verkaufen, da davon noch einige hier herumstehen. Da war ich schon am Überlegen, ob ich mir so ein Set hole. Hat sich das Teil von Euch einer gekauft? Wie sind die Erfahrungen? Kann man da bei dem Preis eigentlich viel falsch machen?

    Gag

    PS. Ich hab keine gehobenen Ansprüche, würde mir das ergänzend zu meinem Kabelanschluss besorgen.
     
  2. StRafl

    StRafl Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    - Dreambox 7000s
    - dboxII Neutrino
    - Galaxis Easy World
    - Tevion 2004 FTA
    - Noname Schüssel mit 2 Noname LNBs für 19,2 Ost und 13 Ost
    AW: Aldi-Satschüssel

    Mein Vater hat sich die Anlage gekauft um endlich die Kabelgebühren loszuwerden und ich durfte sie ihm montieren. Mein Eindruck: Wer keine großen Ansprüche hat ist damit als Einsteigeranlage recht gut bedient. Der Receiver hat relativ lange Umschaltzeiten zwischen den Programmen und das Editieren der Programmliste ist etwas umständlich - aber wer nicht schon von anderen Receivern verwöhnt ist bemerkt man das nicht so. (Halt eine echte Einsteigeranlage)

    Die 65er Schüssel reicht für den normalen Astra-Empfang aus, Kabel und Zubehör ist alles da was man so braucht. Zum Einrichten solltest Du nicht den beigelegten Satfinder benutzen (Der pfeift eigentlich immer - egal wohin die Schüssel zeigt :) ) Ich habe einen alten Analogreceiver aus meinem Bestand zum einrichten benutzt. Vielleicht gibts da ja jemanden in Deinem Bekanntenkreis, der Dir einen ausleiht.

    Fazit: Wer keine gehobenen Ansprüche hat sollte mit der Anlage eigentlich gut bedient sein.

    Viele Grüße - St.Rafl
     
  3. Knallbonbonbaby

    Knallbonbonbaby Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2004
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aldi-Satschüssel

    Hallo,
    die letzte Aldi-Süd schüssel kenne ich nicht, aber dafür die im Aldi Nord (hat mein Nachbar). Das gab nur Probleme. ICh habe im Aldi selber mitbekommen, wie die Leute das zurückgebracht haben, weil es nur Ärger machte. Seit dem halte ich von den Aldi-Satsachen nicht so viel.
     
  4. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Aldi-Satschüssel

    Ob für den Ärger nicht die Leute zum Teil selber verantwortlich sind. Schliesslich ists bei einer Satschüssel nicht damit getan dass man die Antenne irgendwie an die wand nagelt sondern die muss schon recht genau ausgerichtet sein. Ich selber und sicher sehr viele hier sind ja techniker. Die können damit umgehen aber ob das irgend ein Busfahrer, krankenpfleger, oder Verwaltungsangestellter auch so hinbekommt wage ich leicht zu bezweifeln. Und dann ist halt die anlage schuld.

    Gruss Uli
     
  5. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aldi-Satschüssel

    Kaufst du etwa beim Buchhändler eine Telefonanlage?

    Warum also bei Aldi technische Artikel?
    Der nächste Einkauf eines Receivers und eines LNB ist dir gewiß, allerdings dann beim Fachmann.

    Gruß Hajo
     
  6. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aldi-Satschüssel

    Ich weiß jetzt nicht welche Satschüssel ihr meint, aber die letzte Schüssel, die Aldi Süd meines Wissens nach im Angebot hatte, hatte den Nachteil, daß sie aus Stahl war ... und der rostet bekanntlicherweise ;) ... Nur so als Anmerkung.
     
  7. Oetzi_01

    Oetzi_01 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2004
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aldi-Satschüssel

    Ok, war bzw. ist aus Stahl, aber wenn man den Gesamtpreis berücksichtigt, ist das doch eigentlich in Ordnung. Das Preis / Leistungsverhältnis stimmt doch in etwa. Für den Kurs kann ich halt nichts besseres erwarten. Ich habe allerdings so meine Zweifel, ob die Standard-Aldi Klientel in der Lage ist eine Sat-Anlage korrekt aufzubauen. Siehe beitrag von uli12us. Ich gebe ihm da völlig recht. Nächstes Mal sollte Aldi vielleicht so eine Anlage etwas teurer Verkaufen, dafür aber mit einem Aufbauservice, so etwas müsste doch eigentlich möglich sein.
     
  8. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Aldi-Satschüssel

    Sicher, am Gesamtpreis gemessen war das Angebot OK. Doch der ein oder andere ärgert sich dann vielleicht doch darüber, wenn seine neu installierte Schüssel gleich Rostflecken zeigt. Und eine 60er oder 65er Aluschüssel sollte auch nicht so viel teurer sein, als eine aus Stahl. Kenne jetzt zwar die Preise nicht auswending, vermute es aber mal stark.
     
  9. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Aldi-Satschüssel

    Meine erste Schüssel ist eine 65-Mesh(!) aus Stahl.
    Die ist jetzt 14 Jahre alt und rostet, aber empfängt problemlos den PAS 3R und hat selbst bei schwachen Signalen eine gute Figur gemacht (heute nehm' ich dafür meist die 125er :D).

    Stahl ist also kein Negativ-Argument, wenn man sich an etwas Rost nicht stört (mir ist das egal - ist wie Patina :D )
     
  10. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Aldi-Satschüssel

    Das ist absolut unrealistisch.

    ALDI müsste an jedem Standort mit einem SAT-Betrieb einen Support für den Aufbau verhandeln, dieser kommt pro Anlage mit Sicherheit teurer als diese selbst. Mal ganz abgesehen von dem riesigen Verwaltungsaufwand, hast du einen Überblick, wieviele ALDI-Filialen an wievielen Orten es gibt???

    Kaufst du beim Edeka ein Auto??

    Das ist momentan der Trend, daß du jeden Sch..ß beim Discounter um die Ecke kaufen kannst. Ich finde es ganz gut, Konkurrenz war schon immer gut für's Geschäft, auch wenn sie nicht ebenbürtig ist. Man kann zumindest günstig einkaufen, wenn man mit der Materie vertraut ist und weiß, was man sich damit antut.