1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Alaska-Gipfel: Vor allem ARD-Analyse top

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. August 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.725
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wie geht es nach dem Trump-Putin-Gipfel weiter? Einordnungen und Analysen dazu boten zahlreiche Sender an.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.765
    Zustimmungen:
    6.025
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Wahrheit ists doch so, dass sich die Sender den großen Reibach erhoffen, um so ihre Daseinsberechtigung zu untermauern. Nur wenn die handelnden Akteure keine Sensationswunder vollbringen, ists halt langatmig und langweilig und viel Spekulation.

    Was die Berichterstattung anbelangt, war das meiste ja nun wirklich Interpretation der Korrespondenten. Letztlich also nichts stichhaltiges.
    Was soll ich als Verbraucher denn davon halten, wenn Putin plötzlich doch nicht mit der eigenen Limousine fährt, sondern bei Trump einsteigt?

    Das ist doch nun wirklich egal. Die westlichen Medien halten die Moral hoch, bewirkt in der Realität leider nichts. Auch haben wir auf dieser Erde schon Regeln bezüglich Völkerrecht usw. Nützt nur alles nichts, wenn sich niemand dran hält.

    Und in der Lage sind wir schon seit Längerem. Normalerweise müssten auch China und alle anderen Länder einem Aggressor unmittelbar klarmachen, dass das so nicht geht. Aber andere Staatensysteme agieren genau wie Putin und sind Nutznießer solcher Lagen. Da nützen die ganzen Regeln nichts.

    Wir wollen immer eine friedliche Welt, eine freundschaftliche Welt, eine zusammenhaltende Welt. Leider sieht die Realität anders aus. Wer hat denn ernsthaft erwartet, dass sich bei dem Gipfel was tut. Da müsste Putin ja eine 360° Wendung machen. Wieso sollte er? Tat er doch bislang auch nicht.

    Und solange Medien wie im Kindergarten jedes unwichtige Detail zu einer Nachricht hochspielen, braucht sich auch niemand wundern, wenn es keine Verbesserungen gibt. Vielleicht wäre es ja mal gar nicht schlecht, wenn man nicht täglich über Haarfarbe, verbale Entgleisungen und anderes von Trump berichtet, sondern vielleicht einmal im Monat. Ihn ständig vorzuführen bei Unkenntnis in vielen Sachen hilft auch nicht weiter.
    Viele Medienvertreter schmeißen sich ran, aber mit Journalismus hat das für mich nichts zu tun.

    Wenn es nichts zu vermelden gibt, dann gibt es nichts zu vermelden. Und vielleicht sollten die Medien auch mal wieder lernen, ab wann ein Ereignis vermeldenswert ist und wann nicht.

    Und jetzt wurde Auwand betrieben und das Ergebnis ist gleich null. Wir sind keinen Schritt weiter. Aber Hauptsache eine große Welle machen. Ich fands unnötig aufgeblasen.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch doch, es gab eine Pirouette in Alaska und nun geht es weiter wie bisher. 360° eben.

    Die Überschrift der Meldung suggeriert übrigens eine inhaltliche Bewertung, dabei geht es nur um Einschaltquoten.
     
    jonat und KLX gefällt das.