1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktuell MR 400 und 200 - Auf welche Boxen wechseln?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Kreisel, 4. Januar 2022.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.871
    Zustimmungen:
    4.387
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Hallo,

    derzeit nutzen sehr gute Freunde von mir den Media Receiver 400 als Haupt- und den 200er als Zweitgerät. Nun würden sie gerne auf performantere Nachfolger wechseln, da sich zum Beispiel YouTube nicht immer flüssig bedienen lässt und manche Apps fehlen.

    Bin seit 2017 nicht mehr bei der Telekom und hatte für Entertain nur den MR 303. Daher kann ich nicht wirklich viel über die aktuellen Geräte sagen. Wenn ich das richtig sehe, gibt es direkt von der Telekom folgende Nachfolger:

    MR 401/201
    MagentaTV Box/MagentaTV Play
    2x MagentaTV One (hier sehr wahrscheinlich mit einem Tarifwechsel verbunden)

    Mir kam zuerst letztere Option in den Sinn, da man dann ja viele weitere Apps installieren und ich auch mal meine Abos übers Wochenende mitbringen könnte. Für eventuell gelegentliche Aufnahmen wütrde der Cloudspeicher sicher genügen. Zudem können wohl externe Datenträger angeschlossen werden.

    Nun würde mich in erster Linie interessieren, welchre der Nachfolger am saubersten laufen, so dass möglichst wenig Frustpotential vorhanden ist. TV-technisch werden in diesem Haushalt vor allem die Programme von ARD und ZDF geschaut. Pay TV ist nicht gebucht.

    Kann die MagentaTV One direkt mit dem TV-Betrieb starten, oder muss immer erst die App für MagentaTV geöffnet werden?

    Vielen Dank.

    Kreisel
     
  2. nordfreak

    nordfreak Guest

    So richtig ausgereift ist Magenta One noch nicht und 5.- Euro monatliche Mietgebühr finde ich reichlich überzogen. Wenn Aufnahmen nicht so wichtig sind, reicht auch der Magenta TV Stick aus. Auch auf diesem Stick lassen sich unzählige Apps installieren (auch Sideload ist möglich) und er startet beim zuletzt gesehen Sender zB. von Waipu TV (eigene Erfahrung).
    Bei mir werkelt gelegentlich noch ein MR 401 ohne nennenswerte Probleme, im Gegensatz zur Box ist ein Betrieb über WLAN nicht möglich.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.871
    Zustimmungen:
    4.387
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielen Dank. Beim Stick würde dann wohl noch der Erwerb eines Ethernetadapters hinzukommen. Beim Thema zur MagentaTV habe ich mal reingelesen und hatte auch den Eindruck, dass man hier noch besser abwarten sollte.
     
  4. nordfreak

    nordfreak Guest

    Nicht wirklich nötig, mein Stick funktioniert auch über zwei Stockwerke und selbst ein Haus weiter in der Nachbarschaft über mein Netzwerk.
    Übrigens > evtl ist ein Tarif-Upgrade mit weniger Kosten verbunden, einfach mal prüfen ;)
    Internet- und DSL-Tarife: MagentaZuhause | Telekom
     
  5. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.057
    Zustimmungen:
    5.586
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider kann ich dem nur zustimmen. Beim App Betrieb stürzt sie gerne ab und der Launcher startet dann neu

    Persönlich würde ich den 4k Stick Max empfehlen. Komischerweiße schaltet sie auch bei den MagentaTV Kanälen schneller als die One
     
  6. Matrix

    Matrix Senior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Zuviel...
    Das reine Fernsehen läuft auf all den genannten Geräten ordentlich. Die MR/Boxen haben da Vorteile, welche allerdings bei den Apps wieder verloren gehen. Die laufen halt auf Stick/One/FireTV/Apple TV besser. Allerdings haben meine Vorredner Recht: Die One hat noch so ein paar kleine Macken (ohne diese wäre sie dem Stick allerdings klar überlegen - schon alleine wegen der Hardware und der besseren/kompletteren Fernbedienung).

    Wenn fürs Zappen/Umschalten keine Zifferntasten benötigt werden, dann muss es kein One oder kein MR sein.
     
  7. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.057
    Zustimmungen:
    5.586
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kleine macken ist gut. Das sie aber nach einer App Nutzung einen Neustart hinlegt wäre für mich nicht mehr klein. Z.b. Bei RTL+ App Nutzung
     
  8. nordfreak

    nordfreak Guest

    Forenübergreifend ist es ziemlich ruhig geworden bezüglich Magenta One. Scheint ein Flop zu werden und das nach heutigem Stand zu recht :)
     
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.057
    Zustimmungen:
    5.586
    Punkte für Erfolge:
    273
    Würde mich nicht wundern. Wenn ich z.b. die RTL+ App nutze und dann in Standby gehe und dann wieder starte ist schön das er an der Stelle weiter spielt wo ich aufgehört habe. Weniger schön ist es wenn ich dann die RTL + App verlasse das dann die One neu startet und dafür 2 Minuten braucht

    Vermutlich würde die One schneller laufen ohne den Telekom Launcher.

    Komischerweise baut FireTV Max schneller den Kanal auf. Das Zapping läuft auf der Max besser als auf der One

    Habe sie wieder zurück geschickt. Aktuell ist sie den Preis in Miete und Kauf nicht wert
     
  10. Schmidt Ralf-Dieter

    Schmidt Ralf-Dieter Neuling

    Registriert seit:
    13. September 2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Rein von der Bildqualität führt kein Weg an der Kombination MR 401/201 vorbei. Immer vorausgesetzt man hat ein aktuelles TV Gerät in guter Qualli.
    Wobei ich da hauptsächlich auf die Farbwiedergabe achte. Diese sollte so natürlich wie irgend möglich sein. Alles was Android im Namen trägt, hängt da um Welten nach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2022