1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktiver USB Hub für eine 3,5" HDD am Receiver betreiben ?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von crucial100, 24. Oktober 2024.

  1. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Hallo.

    Die bisher favorisierten 2,5" HDD' s SMR behalte ich im Hinterkopf. Neu dazu gekommen ist: 3,5" 4TB SATA CMR HDD im Festplattengehäuse, oder eine externe My Book, davon sind auch einige CMR.

    Anschlussgerät: Technisat Technicorder ISIO STC mit USB 2.0 Anschlüsse.

    Bringt ein aktiver USB Hub diese Platten an einem USB 2.0 Anschluss zum laufen, ja oder nein ?

    Wir brauchen die Themen SMR vs. CMR vs. SSD nicht aufwärmen. Belassen wir es bitte bei dieser einen Frage. Falls also nein, kein Problem, dann habe ich endlich Gewissheit.

    VG
     
  2. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    3,5" HDDs brauchen 5V und 12V Versorgung. Deswegen kommen Gehäuse für 3,5" HDDs immer mit einem eigenen Netzteil. Üblicherweise 12V. Wenn dieses Netzteil auch die 5V Versorgung übernimmt ( über Spannungswandler im Gehäuse) dann kommst du auch ohne Aktiven Hub aus
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.875
    Zustimmungen:
    30.948
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich habe noch keine gesehen wo das nicht so ist. ;)
     
  4. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Langsam gelesen und trotzdem bleibe ich mit Fragezeichen zurück. Logisch, wenn man mit so etwas noch nie zu tun hatte.;)

    Ich fasse das mal (für mich) zusammen. Entweder du nickst es ab, oder machst einen auf diesen hier. :rolleyes:
    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, mit anderen Worten, die Spannung des Netzteils steht über der schwachen Leistung eines USB Anschlusses und ich kann eine 3,5" 4TB Platte in das Gehäuse legen und es per USB Kabel mit dem Receiver verbinden.

    Ich habe mich gerade mal ein wenig umgesehen, vor allem auf der Seite von ICY BOX. Wie es aussieht, sind sämtliche Geräte mit USB 3.0 aufwärts ausgestattet. Muss ich beim Kauf eines Gehäuses darauf achten, dass sie zu 2.0 abwärtskompatibel sind, oder sind sie es sowieso ?
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.875
    Zustimmungen:
    30.948
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sie sind immer zu USB 2 kompatibel, das ist im Standard vorgeschrieben.
     
  6. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich habe meine Zitate nicht sorgfältig genug ausgewählt, aber gut zu wissen, dass diese Abwärtskompatibilität vorgeschrieben ist. (y) Um das ganze abzuschließen, bitte ich noch um ein Statement zur Spannung selbst. Eine HDD in einem Gehäuse mit Netzteil lässt sich also an einem USB 2.0 Anschluss betreiben und bringt die Magnetscheiben zum drehen ?

    Und was hat das mit diesen 5V nebst Spannungswandler auf sich ? Da bin leider komplett unbedarft.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.875
    Zustimmungen:
    30.948
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der USB Anschluss hat damit nichts zu tun. Natürlich läuft die daran, sonst hätte ich es ja nicht geschrieben. Eher kann die Kapazität der HDD ein Problem machen. 4 TB könnte da noch im Limit liegen, aber das musst Du selbst heraus finden.
    Mache Dir darüber keine Gedanken. Eine 3,5V HDD wird immer mit einem Netzteil versorgt und bekommt damit ihre Spannungen(en).
     
  8. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Auf die 4TB wird es wohl hinaus laufen, denn so gut wie jeder Hersteller gibt 2TB als Obergrenze aus, Beispielsweise auch VU+. Sollte es mit der 4TB nicht funktionieren, nehme ich sie für Backups.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.875
    Zustimmungen:
    30.948
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die können auch deutlich größere HDDs vertragen.
    Das liegt halt am Alter der Geräte, zu dem Zeitpunkt konnte man die noch nicht testen.

    Aber nicht immer ist es Sinnvoll eine extrem große HDD am Receiver zu betreiben denn umso mehr Sendungen dort drauf sind umso länger dauert das einlesen.
     
  10. crucial100

    crucial100 Junior Member

    Registriert seit:
    26. September 2024
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    So langsam schließt sich der Kreis und ich versuche in den KA eine neue 2TB 2,5" SATA SSD zu ergattern.

    Aber dein letzter Satz ließ mich aufhorchen, vielleicht auch als Laie falsch verstanden. Bezieht sich das langsame einlesen Beispielsweise auch auf eine 4TB große 3,5" HDD, die in einem NAS Gehäuse steckt, oder möglicherweise 6 bis 8TB großen Platte ? Oder ganz anders gefragt, wenn ich auf einer großen Platte einen Film anwähle, dauert lediglich das starten des Films länger oder gibt es auch bei der Wiedergabe Probleme ? Falls nicht, damit käme ich klar.