1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktive Antenne auf dem Dachboden durch die Antennendose

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gin1Tonic, 24. Juli 2020.

  1. Gin1Tonic

    Gin1Tonic Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Zusammen,

    ich habe mir einen DVB T2 Receiver und eine DVB-T Antenne, die aktiv eingespeist wird, gekauft bei der Antenne war ein Kabel dabei was auf der einen Seite den Kabelanschluss hat, auf der anderen Seite den F-Stecker.
    Verbinde ich dir Antenne direkt mit dem Receiver, habe ich einen Signal. Jetzt will ich die Antenne auf dem Dachboden haben. Ich kriege ein Signal wenn ich das Kabel weiterhin über den F-Stecker mit dem "Satellitenanschluss" verbinde. dieses Kabel ist aber 10 m lang. Stecke ich ein kürzeres klassisches Kabel mit IEC männlich-weiblich in die männliche Buchse für das Kabelfernsehen, ist mein Signal fast auf Null. Kann ich ein Kabel so wie beschrieben vom Reciever in die Dose anstecken oder welche Konstellation brauche ich damit es funktioniert?

    Danke
    Toni
     
  2. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    In welchen Satellitenanschuß steckst du das Kabel? Worüber bekommt die Antenne denn die Spannung für den Verstärker?

    Männliche Buchse finde ich ja schon süß :D
     
  3. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    310
    Punkte für Erfolge:
    93
    doppelt
     
  4. Gin1Tonic

    Gin1Tonic Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Der Receiver speist die Spannung für die Antenne. Das ist im Menü aktiviert.
    Satellitenanschluss ist verwirrend, da es nur die Antenne selbst gibt. Ich habe ein Signal wenn ich das Kabel mit dem F-Stecker am Ende mit dem mittleren Anschluss verbinde. Benutze ich aber ein Antennenkabel, das auf beiden Seiten ein IEC Stecker hat und stecke ich es an die IEC Buchse ehalte ich kein Signal am Receiver.
    Ist der mittlere Anschluss gleichwertig mit dem TV Anschluss? Kann ich über den TV Anschluss Gleichstrom zur Antenne durchleiten?
     
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.795
    Zustimmungen:
    629
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Wahrscheinlich ist ein Bauteil in der Antennendose und dieser verhindert den Durchfluss eines Gleichstromes.
    Das könnte man überbrücken wenn die Antennendose nicht für den Kabelanschluss bestimmt ist und Privateigentum ist.
    Oder ein kurzes Kabel mit F-Stecker kaufen.
     
  6. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dann hast du eine Antennendose die das DVB-T2-Signal auch am Sat-Anschluß ausgibt.
    Strom für deine aktive Antenne kommt nur über den Sat-Anschluß auf die Leitung. Wenn das so geht, mit dem langen Kabel, dann besorge dir doch einfach ein kürzeres wo auf der einen Seite ein IEC-Stecker ist und auf der anderen ein F-Stecker. Alternativ gibt's auch Adapter, oder du müßtest ein Netzteil, entweder am Sat-Anschuß oder irgendwo zwischen Antennendose und Antenne, einsetzen was deine Antenne mit Strom versorgt. Dann müßte auch am TV-Anschuß der Antennendose ein Signal raus kommen.
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Normalerweise kommt das Kabel mit dem F-Stecker an die aktive Antenne und das mit dem TV IEC Stecker an das Gerät.
    Und an eine Antennendose solltest auch nix von Außen einspeisen.
    Außerdem wäre mal ein Bild von dem Kabel nicht schlecht, denn es könnte sein, da drin ein Kästchen steckt, was dann der Verstärker ist.
    Ansonsten solche Kabel, einmal F-Stecker und einmal IEC, die gibt es zu kaufen oder fertigt auch ein TV Techniker im Laden an.
    Sofern da kein Kästchen mit einem Verstärker drin ist!
    Wenn da Oben auch der SAT-Switch ist, dann kannst z.B. so eine Antenne an den Terrestrischen Anschluß anschließen, so habe ich es bei mir auf dem Dach.
    Da steht ein kleine verstärkte Zimmerantenne, die direkt in meinen SAT Switch eingespeist wird.
    Da mein damals neuer Doppelhausnachbar die alte Dachantenne, von der wir auch versorgt wurden, einfach entsorgte, blieb mir da nur diese Lösung für DVB-T2.
    Aber funktioniert gut und ich bin fast in Sichweite zum Sender in ca. 12Km Entfernung.
    Der Doppelhausnachbar wusste damals nicht, was an der 2 Doppelhaushälften gemeinsam ist, das musste ich erst erklären, der damalige Besitze bzw. sein Kinder haben es ihm nicht gesagt, denn er hat beim Entkernen seiner Doppelhaushälfte auch unsere Telefonleitung durchgeschnitten und die alte Antennenanlage ebenfalls entfernt!
    Was dann wieder ein Drama mit dem Techniker der Fremdfirma war, den die Telekom schickte, der da dann mehrmals kommen musste, bis es wieder funktionierte.
     
  8. Gin1Tonic

    Gin1Tonic Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2020
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für eure Hilfe. Die Lösung ist für mich ein kleines Adapterstück von F-Stecker auf IEC. Dann benutze ich ein einfaches Antennenkabel beidseits IEC. Der Pegel ist auch 2 dB höher.
     
  9. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja, das funktioniert.
    So habe ich meine kleine Zimmerantenne im DG übrigens ebenfalls an den Switch angeschlossen, da sie als Ausgang nur einen IEC Stecker hat und der SAT Switch natürlich F-Anschluss.