1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ac3 bzw. dts

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von Howie69, 27. August 2004.

  1. Howie69

    Howie69 Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    hallo,

    ich habe mal eine kurze frage: was genau ist der unterschied zwischen dts 6ch und ac3 6ch. ich kann da absolut nichts mit anfangen ...

    danke, howie
     
  2. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ac3 bzw. dts

    ..ich würd mal googeln ;)
     
  3. Howie69

    Howie69 Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ac3 bzw. dts

    dann vereinfache ich die frage mal. was ist besser?
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ac3 bzw. dts

    dts ist besser.

    Zu Deiner Frage: Hauptunterschied sind die Kompressionsverfahren und die eingesetzte Datenrate. dts wird in der Regel mit deutlich höheren Raten gefrahren, so dass es weniger Verluste durch die Audio-Kompression gibt. Das Resultat ist ein klarerer und dynamischerer Klang als bei AC3. Allerdings hören die wenigsten Menschen da einen Unterschied, da er am Ende dann doch recht klein ist.

    Zum Hintergrund: AC3 wird von Dolby Labs als Kompressionsverfahren für Dolby Digital eingesetzt. Jenes gibt es jedoch nur mit maximal 5.1 Kanälen -- also drei vorn, zwei hinten und ein Subwoofer. Bei 6.1, bei dem es auch hinten drei Lautsprecher gibt, müssen sie ein wenig schummeln. Da kommt das gute, alte analoge ProLogic-Verfahren zum Einsatz, bei dem aus zwei dann drei Kanäle hinten gemacht werden.

    Bei dts, dem Konkurrenzprodukt zu Dolby Digital, kommt das Kompressionsverfahren von Coherent Acoustics zum Einsatz. Zudem erlaubt das Datenformat von dts bis zu 8 eigenständige Kanäle, so dass eine Erweiterung auf 6.1 kein Problem darstellt. Also hat dts hier klar die Nase vorn.

    Die unterschiedlichen Datenraten der beiden Verfahren liegen in der Art und Weise begründet, wie sie bei Kinofilmen "mitgeliefert" werden. Dolby Digital wird als zweidimensionaler Punktcode zwischen die Perforation des Filmstreifens einbelichtet. Da die Auflösung physikalische Grenzen hat, werden hier Datenraten bis zu 448 kbit/s verwendet (wenn ich mich nicht irre).
    Der dts-Ton wird hingegen separat auf CD-ROM mitgeliefert und wird nur über einen Timecode mit dem Filmstreifen synchronisiert. Deshalb können hier Datenraten von 768 bzw. 1536 kbit/s gefahren werden (Angaben ohne Gewähr, ich hab die Zahlen aus dem Kopf wiedergegeben).

    Gag
     
  5. Howie69

    Howie69 Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ac3 bzw. dts

    danke!!!!!
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ac3 bzw. dts

    Macht 15 Euro.
     
  7. Howie69

    Howie69 Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ac3 bzw. dts

    hm naja, aber eine frage hätte ich schon noch.

    das wirkt sich doch nicht auf die raumwirkung aus oder? also wenn ein flugzeug von hinten nach vorne fliegt, kommt das dennoch mit der gleichen wirkung rüber wie bei ac3, richtig?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    146.215
    Zustimmungen:
    25.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ac3 bzw. dts

    Wenn die Lautsprecher so stehen wie sie sollen, nicht.
    Gruß Gorcon
     
  9. Howie69

    Howie69 Junior Member

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ac3 bzw. dts

    Sagen wir mal ich verändere die Position nicht ;) Nein also geht es vermutlich wirklich nur um die Qualität des Signals...sorry für die dämlichen Fragen, aber als Laie ist das manchmal recht kompliziert, da hinterher zu kommen :eek:
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    146.215
    Zustimmungen:
    25.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ac3 bzw. dts

    Ja.
    Gruß Gorcon