1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Absoluter Neuling

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Jo01, 9. Januar 2025.

  1. Jo01

    Jo01 Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich bin, was SAT-Empfang angeht, ein unbeschriebenes Blatt. Ich weiß nicht mal so genau, wo ich anfangen soll, will es aber mal versuchen.
    Während der vergangenen vielen Jahre war Satellitenempfang kein Thema, alle Befestigungs-Möglichkeiten gingen in Richtung Norden. Ein kommender Umzug öffnet meinen Horizont aber in eine günstigere Richtung.
    Bisher verwende ich DVB-T2 in Verbindung mit KODI und tvheadend. Da würde ich gern DVB-S(2?) integrieren.
    Mein Interesse gilt frei und unverschlüsselt empfangbaren Sendern, falls das einen Unterschied macht, im Raum Stuttgart. Mein Hintergrund ist beruflich IT, technisches Verständnis ist, denke ich, vorhanden.

    Bitte helft mir etwas auf die Sprünge.
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
  3. Jo01

    Jo01 Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke, schaue ich mir an. Ich hoffe, ich darf aufkommende Fragen dann hier stellen. ;-)
     
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Was Kodi und tvheadend betrifft wirst du bei Kodinerds besser aufgehoben sein.
    Mit entsprechender Hardware und geänderter Quelle sollte es ja möglich sein. Allerdings fehlt es mir zu diesen Thema an Erfahrung, dass ich die Antworten lieber anderen überlasse.

    Zu den FTA Programmen: reicht deutsch sprachig oder auch andere Sprachen? Nur im Hinblick ob es eine Multifeed Amlage sein soll.
    Wie umfangreich soll die Anlage sein? Ein oder mehrere Räume?
    Letztendlich die Möglichkeit am Standort Antennen- und Stromkabel zu verlegen sind oft Entscheidungskriterien wie man ein solches Projekt umsetzt.
     
  5. Jo01

    Jo01 Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    FTA-Programme?
    Es sollen deutschsprachige und evtl. einige englischsprachige Programme (BBC, CNN...) empfangen werden -- sofern die frei verfügbar sind.
    An sich möchte ich die Programme ins häusliche LAN überführen. Da kann es auch vorkommen, dass verschiedene Programme gleichzeitig aufgezeichnet werden sollen.
    Gegenwärtig ist dort eine rostige Schüssel mit 3 LNBs unbekannten Alters installiert. Die Koaxial-Kabel liegen also. Die könnte ich benutzen, sobald ich herausgefunden habe, wohin sie führen. ;-) Das Haus ist ein Sanierungs-Projekt...
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
  7. Jo01

    Jo01 Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Der Satellit ist aber wohl nur in Westdeutschland mit einer grösseren Schüssel zu empfangen .
    Man kann 2 LNB-s montieren für 2 Positionen die "schielen" die vorgefundene hatte ja auch eine Aufnahme für 3 - multifeed .

    Auf dieser Unterseite werden die "beams" dargestellt , wenn man rechts auf die Bilder klickt wird eine Karte angezeigt.

    Astra 28.2° Ost Empfangsbereiche / Beams
     
  9. Jo01

    Jo01 Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Aber "2G EU" sollte doch mit 60cm-Schüssel in ganz Deutschland gut empfangbar sein. Die Tabelle der englischen Sender sagt im Kopf: "HDTV Senderliste Astra 2 E/F/G". Oder verstehe ich hier etwas miss?

    EDIT: Parallel lese ich mich ins Thema ein. Die englischsprachigen Sender scheinen ja wirklich Aufwand zu bedeuten. Daher nehme ich sie aus meiner Wunschliste 'raus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2025
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Schon das verlinkte durchgelesen "Britische Fernsehsender in Deutschland empfangen - satellitenempfang.info" ?

    Die Empfangssituation hat sich mit SD Abschaltung verschlechtert . Da müssten reale Erfahrungsberichte her .