1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abor & Tynna treten im ESC-Finale gegen starke Songs an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Mai 2025 um 06:52 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    125.039
    Zustimmungen:
    2.466
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das für Deutschland antretende Duo Abor & Tynna muss sich im Finale des 69. Eurovision Song Contest am Samstag in Basel gegen starke Konkurrenz behaupten. Im ersten Halbfinale sicherten sich wie erwartet einige Songs Finale-Tickets, die als Favoriten gehandelt werden. Dazu gehört Schweden mit dem ohrwurmträchtigen Sauna-Spaß-Song «Bara Bada Bastu». Auch Estland schaffte es. Tommy Cash nimmt in seinem Song «Espresso Macchiato» die Italiener auf die Schippe, die ihm das teils übel genommen haben. Sein Refrain: «No stresso, no stresso, it's gonna be espresso». Er überzeugte aber das Publikum, unter anderem mit seinen Tanzbeinen, die - nun - an Spaghetti erinnerten. Der deutsche Song «Baller» steht bei Wettbüros nicht unter den ersten zehn. Ebenso siegreich waren im ersten Halbfinale die Ukraine, die Niederlande, Norwegen, Albanien, Island, Polen, San Marino, Portugal und Estland. Ausgeschieden sind Slowenien, Belgien, Aserbaidschan, Kroatien, und Zypern. Weiterer Favorit startet Donnerstag Die für Deutschland antretenden österreichischen Geschwister Abor & Tynna können sich noch ausruhen. Sie treten zwar am Donnerstag im zweiten Halbfinale an, aber außer Konkurrenz. Als Vertreter eines der größten Länder beim ESC sind sie für das Finale automatisch gesetzt. Dort kämpfen 16 Länder um die letzten zehn Plätze in der Endrunde am Samstag. Darunter ist einer der Favoriten, der österreichische Countertenor JJ, ebenso wie die Israelin Yuval Raphael. Sie ist eine Überlebende der Terrorüberfälle auf Israel am 7. Oktober 2023. Céline Dion macht es spannend Ob die kanadische Sängerin Céline Dion noch auftritt, ist weiter offen. Sie hatte 1988 für die Schweiz gewonnen. Die Veranstalter spielten eine Videobotschaft von ihr ein, in der Dion sagt: «Es gibt nichts, was mir lieber wäre, als jetzt bei euch in Basel zu sein.» Dion ist aber sehr krank. Sie leidet am Stiff-Person-Syndrom mit schweren Muskelkrämpfen. Sie ging in der Videobotschaft nicht darauf ein, ob sie womöglich doch beim Finale dabei ist. Ein Auftritt hinge ohnehin von ihrer Tagesform ab. Eine ganze Reihe Acts haben sich offenbar eine Scheibe bei Vorjahressieger Nemo abgeschnitten: wie der Schweizer in seinem Siegessong 2024 in Malmö schlugen viele auf der Bühne sirenenmäßig hohe Töne an, darunter die Vertreter der Ukraine und von Portugal, Belgien, Aserbaidschan und Zypern. Nicht alle überzeugten damit das Publikum in den 37 teilnehmenden ESC-Ländern, die per Telefon, SMS, App oder Online abstimmten. In Deutschland kostet so eine Stimmabgabe 20 Cent, in der Schweiz umgerechnet 1,28 Euro. Während das Publikum auf das Ergebnis des Televotings wartete, präsentierten die Moderatorinnen Hazel Brugger und Sandra Studer einen klamaukartigen Song über die vielen Erfindungen der Schweiz, darunter das LSD und angeblich die Knoblauchpresse. Zum Schluss tanzten sie mit gigantischen Käsefondue-Gabeln auf der Bühne - ein Song, der definitiv kein ESC-Siegespotenzial hätte.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Was ist denn das für ein Text? Ist eure Return Taste defekt. Da hätte ich früher eine 6 für bekommen.
     
    Berliner gefällt das.
  3. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    3.418
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Liebe Redaktion, es ist immer so beim ESC, das die Konkurrenz stark ist. Das ist in diesem Jahr nicht anders. Trotzdem glaube ich weiterhin an eine gute Platzierung für Deutschland. Auch wenn ich den schwedischen Song mag, hoffe ich doch darauf das ein anderer Song gewinnt, Österreich oder gar Polen haben starke Songs. Polen hat übrigens noch nie gewonnen, Österreich das letzte mal 2014. Beide Songs sind stark, schon wieder Schweden wäre langweilig.
     
  4. Bingo2018

    Bingo2018 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich hoffe auch auf eine gute/bis sehr gute Platzierung für Deutschland! Der ESC ist mir diesmal emotional wirklich wichtig, weil Stefan Raab dort antritt! Ich wünsche mir das er als Held von der Bühne geht (im übertragenen Sinne, er steht ja nicht selber auf der Bühne)

    Waren es Abor & Tynna, die sagten, der Auftritt beim ESC wird ganz anders als erwartet!? Tritt Raab vielleicht am Ende doch mit auf!?

    Ich werde mir auf jeden Fall zum Songcontest leckere Schweinemettbrötchen machen (extra für Raab) und hoffen das wir dann mindestens den 9.Platz machen , an dem ich weiterhin festhalte!

    Und bei der Punktevergabe bekomme ich sicherlich wieder einen halben Herzinfarkt!
     
  5. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    3.418
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe schon Bilder von der Probe gesehen, tatsächlich ist der Auftritt ganz anders als bei der Vorentscheidung. Ob es gut wird, sehen wir am Donnerstag , da treten Abor & Tynna im zweiten Halbfinale auf. Und unabhängig davon ob jetzt Raab mitinvolviert ist oder nicht, wünsche ich mir immer das Deutschland gut abschneidet. Mal sehen wie es dieses Jahr wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2025 um 12:32 Uhr
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.727
    Zustimmungen:
    5.210
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von hinten betrachtet tun sie das doch immer, wird dieses Jahr nicht anders sein. :)
     
    digistar gefällt das.
  7. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    1.226
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dir scheint ein gutes Abschneiden "Deutschlands" sehr wichtig zu sein. Interessiert nachgefragt: Liegt es an einem Faible für Stefan Raab?

    Raab scheint nicht sonderlich überzeugt von "Baller" zu sein. Und auch die Stimmung zwischen ihm und Abor & Tynna schien bei deren Auftritt in seiner Show nicht gerade übermässig herzlich zu sein. Er wird froh sein, wenn sein Name in der Presse nicht unisono mit dem österreichischen Geschwisterpaar und dem ESC auftauchen wird.

    @DF-Newsteam: Langsam wird es aufgrund der Vielzahl an Threads zum ESC unübersichtlich. Nicht alles ist eine Schlagzeile wert.
     
  8. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    ? Weder ist heute ein Halbfinale noch treten die beiden im Halbfinale auf. D ist doch immer fürs Finale qualifiziert.
     
    Koelli gefällt das.
  9. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    3.418
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt, morgen ist das Halbfinale. Sie treten dann aber dort auf. Bis letztes Jahr wurden nur Ausschnitte aus den Proben der Big 5 gezeigt, jetzt treten die Big 5 Länder plus das Siegerland vom letzten Jahr, außer Konkurrenz in den Halbfinals auf. Finde ich eine gute Lösung.
     
  10. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    3.418
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dumpfe pauschalisierung hilft nicht, Platz 12 gab es letztes Jahr. Das ist nicht ganz hinten. Was dieses Jahr ist werden wir am Samstag sehen.