1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abdichten eines LNB's

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von grantyde, 30. Juli 2002.

  1. grantyde

    grantyde Neuling

    Registriert seit:
    30. Juli 2002
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich hoffe, dass ich hier im richtigen Forum bin.

    Wie schützt man sein LNB vor Feuchtigkeit ?

    Bisher hatte ich den F-Stecker zwischen Kabel und LNB vollkommen mit Silikon "bedeckt" und bisher keine Probleme gehabt.
    Mein Vater ist jedoch der Meinung, es ist besser das LNB überhaupt nicht abzudichten, da sich dann kein Kondenswasser im LNB bilden kann.

    Oder ist es besser, ein Dichtband oder eine Waterlock-Schutztülle zu benutzen ?
    Beim Dichtband und der Tülle habe ich jedoch Probleme, unter's Gehäuse zu kommen.

    Da die Sat-Anlage auf's Dach kommen soll und dort eine Reparatur etwas aufwendig, wäre ich für eine Antwort dankbar.
     
  2. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich würde mit selbstverschweißendem Dichtungsband alles so dicht wie möglich machen.

    Bei vorgefertigten Lösungen (z. B. Kathrein) sind tatsächlich kleine Löcher unten in der Tülle, damit evtl. eingedrungenes Wasser ablaufen kann. Wenn das Teil aber richtig dicht ist, hast Du erst gar kein Wasserproblem.

    Kondenswasser ist kaum zu erwarten, weil das LNB (durch die Versorgungsspannung) eher etwas wärmer als die Umgebung ist.

    Gar nicht abdichten ist auf jeden Fall falsch. Beim nächsten stärkeren Regen hast Du dann einen Kurzschluß. (Ist mir oft genug passiert, wenn z. B. eine neue Schüssel nur provisorisch angeschlossen war.)

    <small>[ 30. Juli 2002, 12:50: Beitrag editiert von: beiti ]</small>
     
  3. Markus19

    Markus19 Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  4. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Abdichten eines LNB's

    Servus,

    ich verwende ich immer am LNB Crimpstecker. Wenn diese korrekt aufgeschraubt werden sind diese absolut wasserdicht.
     
  5. Markus19

    Markus19 Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Abdichten eines LNB's

    Brauch ich da ne extra Crimpzange, um die verwenden zu können?
     
  6. neo2001

    neo2001 Junior Member

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Abdichten eines LNB's

    Ja, (leider) schon - das ist der Haken an der Sache. Für den einmaligen Gebrauch lohnt sich so eine Anschaffung daher in der Regel nicht.
     
  7. digimonteur

    digimonteur Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Abdichten eines LNB's

    Wickel das Band um alle Anschlüsse -nach unten offen sollte ja kein Problem sein
     
  8. Markus19

    Markus19 Neuling

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Abdichten eines LNB's

    Ich hab jetzt doch 4 Gummitüllen drüber gemacht. Sie sind (mit viel Kraft) alle ganz rauf gegangen. Oben hab ich sie mit etwas Silikon abgedichtet. Nach unten hin sind sie leicht offen, d.h. sie schließen nicht direkt ans Kabel an (Wasser kann rauslaufen, falls doch was reinkommen sollte). Ich denke so müsste es reichen...
     
  9. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Abdichten eines LNB's

    ich war am Montag bei einem Bekannten von mir, habe dort die "Sat-Schüssel verarztet". Da habe ich ein Twin LNB vorgefunden, an den F-Steckern kein Isolierband drumherum, keine Tülle, nein, nur Silikon. Ich halte das für eine sehr schlechte Lösung. Richtig abgedichtet war es trotz Silikon nicht, außerdem war es sehr schwer, das Silikon da wieder runter zu bekommen. Ich habe dann Gummitüllen "montiert", vorher Koaxkabel neu abisoliert und auch neue F-Stecker draufgesetzt.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.174
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Abdichten eines LNB's

    Genau das ist es. Sieht sch... aus und man bekommt das Zeug nicht runter. Selbstverschweissendes Band, Tüllen oder Waterlock sind da besser. Tötlich ist auch normales ISO-Band. Das wird spröde und bricht auf.