1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

80er-Serie "Die Profis" jetzt kostenlos in Top 4K-UHD Qualität - alle Folgen

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von varix, 4. Dezember 2024.

Schlagworte:
  1. varix

    varix Neuling

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Erinnert ihr euch an die Agenten Bodie und Doyle vom britischen CI5. "Die Profis" waren in den 80-zigern die ZDF-Serie, die man sehen musste.

    Aktuell werden alle Folgen in remasterter Qualität in 4K/UHD bei YouTube hochgeladen. Jeden Tag eine neue Folge. Die Bildqualität ist unfassbar gut und die Serie ist einfach supercool.

    Liste mit allen Folgen:
    https://www.youtube.com/playlist?list=PLKj0xAks4-SSWZWNxBDUXJecQy7vs1zWU

    Trailer:
     
  2. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.159
    Zustimmungen:
    1.854
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Krasse Qualität- wenn man sieht das bei ITV die alten Bänder von „The Professionals“ noch laufen ein echter Quantensprung in der Bildqualität, den ich nie erwartet habe.
     
  3. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.933
    Zustimmungen:
    2.099
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bezweifle, dass das rechtlich so einwandfrei ist. Fünf nicht verfügbare Videos werden nicht angezeigt. Das sagt eigentlich alles. Da hat jemand die deutschen Blu-Rays hochgeladen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.921
    Zustimmungen:
    4.682
    Punkte für Erfolge:
    213
    Interessant, ich habe mir gestern abend mal eine Folge angeschaut.
    Den originalen englischen Vor- und Nachspann hatte ich noch nie gesehen. Interessant fand ich die neue Schnittfassung.
    Ursprünglich war die Serie fürs ZDF wohl auf 45 Minuten Spieldauer geschnitten. Diese Fassung enthält jedoch zusätzliche nicht-synchronisierte Szenen aus der originalen Version.

    Ich glaube als ich zuletzt mal eine Folge der Serie gesehen habe war ich noch in der Schule. Das ZDF hat dafür einen eigenen Vor- und Nachspann produziert. Die orig. Titelmusik wurde allerdings übernommen.
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.933
    Zustimmungen:
    2.099
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die ZDF-Fassung wurde nicht auf 45 Minuten gekürzt, aber hin und wieder gab es kleinere und größere Kürzungen. Außerdem wurden die Einstellungen nach dem Vorspann gekürzt, in denen Einblendungen waren. Von einigen Folgen existieren zwei Synchronfassungen. Eine fürs Fernsehen, eine für VHS, wobei die VHS-Bearbeitung aus München im Text viel derber war als die Fernsehbearbeitung aus Berlin. Auf BD und der Neuauflage auf DVD, die auf den HD-Mastern aus England basiert, gibt es die alternativen Synchronfassungen auch zu hören.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.921
    Zustimmungen:
    4.682
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falls mich meine Erinnerung nicht trügt wurden alle Folgen der Serie damals im ZDF in einem Zeitfenster zwischen 21:00 und 21:45 Uhr ausgestrahlt, ohne Ausnahme.
    Wie man das auch immer bezeichnen will, keine Folge hatte ein längere Dauer als 45 Minuten, inkl. Vorspann. Ob es einen Nachspann gab, daran kann ich mich nicht mehr erinnern.
    Die Youtube-Clips haben eine Spielzeit um die 50 Minuten, demnach wurden diese für die Ausstrahlung im ZDF gekürzt.

    Ich habe nochmal nachgeschaut, offenbar hatte die Serie verschiedene Vorspänne. Der Vorspann der ersten Staffel war mir bislang unbekannt. Offenbar hatte ich damals keine Folge der ersten Staffel gesehen.
     
  7. varix

    varix Neuling

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Habe gelesen, dass das ZDF auch Stellen zensiert hat, vor allem gewaltvolle. Heute würde man darüber lachen. Damals lief es glaube ich um 21 Uhr. Wohl deshalb.

    Liegt vermutlich dran, dass als die Serie nach DE kam, man in England bereits auf den neuen Vorspann umgestellt hatte. Ich kannte den auch nicht. Ich dachte außerdem, ich würde viel mehr Folgen kennen, habe in meiner Jugend dann doch nicht viele gesehen.
     
  8. varix

    varix Neuling

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Da werden die für die kommenden Tage geplanten als noch nicht verfügbar angezeigt.

    Die Blu-Rays sind nur HD und nicht 4K, und das Videobild ist erkennbar schlechter.
     
  9. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.933
    Zustimmungen:
    2.099
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Erinnerung trügt. Ursprünglich liefen die Profis mittwochs um 21.20, nach Einführung des Mittwochslottos um 21.25. Geplante Laufzeit war fünfzig Minuten pro Folge. 1984 wurde das Sendeschema umgestellt, und die Serien hatten nur noch Zeit von 21.00-21.45. Im Sommer 1985 wurden vier Folgen auf diesem Sendeplatz wiederholt und nachträglich gekürzt. Die anderen 35 Folgen liefen bereits zuvor im Spätprogramm in der Fassung der Erstausstrahlung. Zwei bis dahin nicht gesendete Folgen liefen dagegen als Premiere, wobei die Synchronisation offensichtlich nicht für diesen Sendeplatz erstellt wurde, da sie außerhalb des ZDF auch länger waren, wenn auch nicht vollständig. Bei einer - Operation Susie - wurde sogar der Schluss abgeändert, um ein Happy End zu suggerieren.

    Wenn man sich die ungekürzten Folgen ansieht, merkt man schnell, dass die deutschen Fassungen definitiv länger als eine Dreiviertelstunde waren, da in der Regel nur sehr wenig im Original verbleibt - falls überhaupt.

    Das ZDF hatte für alle 41 Folgen den (fast) gleichen Vorspann, der aus dem bekannten montiert wurde. Sat.1 hat für die 15 weiteren den Originalvorspann verwendet, der ursprünglich ab Staffel 2 zum Einsatz kam, aber auch in England später einheitlich verwendet wurde. Das traf auch auf die einzige noch fehlende Folge zu, die später in deutsche Erstausstrahlung bei Kabel 1 hatte.

    Ach ja, was heißt da 4K? Woher soll das stammen?
     
    varix gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.921
    Zustimmungen:
    4.682
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das mag wohl daran liegen dass ich erst 1984 alt genug war dass mir meine Eltern erlaubt haben an Schultagen bis 21:45 Uhr TV zu schauen.
    Wobei ich abends ohnehin erst nach 22:00 Uhr müde wurde.