1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UTP ist wieder da!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 23. Februar 2005.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.925
    Zustimmungen:
    44.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    In Sachsen-Anhalt (Bördekreis) wird in einem Pilotprojekt wieder der UTP-Unterricht eingeführt. (Unterricht in technischer Produktion)
    Ziel ist es, die Jugendlichen bessere Berufseinblicke zu gewähren und an produktive Prozesse heranzuführen. Man macht keinen Hehl daraus das bewährte DDR-Vorbild zu kopieren. Im 14tägigen Abständen stand ab der 8 Klasse ein Tag in der Woche für diesen praktischen Unterricht in einem Betrieb zur Verfügung. Im Wechsel gabs wöchentlich noch den ESP-Tag (Einführung in Sozialistischer Produktion) der weniger idiologisch war als man denkt. Vielmehr ging es um die theoretischer Betrachtung von Produktionsprozessen.

    Hintergrund der Wiedereinführung ist katastrophale Haltung vieler Jugendlicher sich frühzeitig um den späteren Beruf Gedanken zu machen. Viele Betriebe bemängeln auch die Haltung vieler Jugendlicher in der Lehrzeit. Fast jeder zweite in bricht die Lehre vorzeitig ab oder hat absolut mangelhafte Grundkenntnisse.
    Zudem müssen viele eine Lehre annehmen ohne das diese dem Berufswunsch entspricht.

    Viele Betriebe haben schon Interesse angemeldet. Sie umwerben die Schulen richtig damit Schüler Einblicke in Berufszweige bekommen.

    Tja, war wohl doch nicht alles schlecht?:D
    Im Ernst: Ich finde das gut. Ich bin durch den UTP-Unterricht im Grunde genommen an meine Lehrstelle und den Berufseinstieg als CNC-Zerspanungsfacharbeiter gekommen. Vorher hatte ich auch keinen Plan. Später hatte ich dann Einblicke in andere Berufsbereiche der Abteilung und konnte mich immer mit Förderung des Betriebes weiterentwickeln. Ich habe das Gefühl das das jetzt vernachlässigt wird.
    Wer an der Spitze bleiben will sollte seine Leute fördern und nicht nach Billiglohnländern schielen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2005
  2. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.786
    Zustimmungen:
    507
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: UTP ist wieder da!

    Bei mir hiess das damals PA (Produktive Arbeit). Gabs damals IMHO in der 7. Klasse gleichzeitig mit technischem Zeichnen. Wegen der damiligen Wende mussten wir in PA Unterricht im Betrieb entweder: Hof fegen, Betriebsordnungen abschreiben oder durfen machen was wir wollen. :D

    UTP hab ich noch nie gehört. Viel wichtiger find ich den Werkuntericht in der Unterstufe. Viele Kinder wissen doch heute nicht mehr wie man einen Hammer bedient oder eine Schraube in die Wand setzt. :rolleyes: Hoffe Werken gibts heute auch noch.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.925
    Zustimmungen:
    44.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UTP ist wieder da!

    Bei mir hieß es auch schon PA. Stimmt.
     
  4. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UTP ist wieder da!

    Worin liegt der Unterschied zu einem ganz normalen Praktikum?

    Zudem hoffe ich doch mal, dass das Ganze nicht so Industriebetrieb-bezogen ist wie du es darstellst. Schließlich ist schon seit längeren bekannt, dass der Anteil an Dienstleistungsprozessen immer größer werden wird und in der Produktion unweigerlich Arbeitsplätze auf Dauer verloren gehen werden.

    Fragt sich nur welcher Betrieb sich eine Menge Leute antut, die zu einem überwiegenden Teil gar nicht das Interesse daran besitzen. Schließlich wird man diesen Unterricht nicht in beliebig kleine Grüppchen teilen können.


    Zumindest lernt man im Rahmen von Wirtschaftsunterricht in den meisten Bundesländern Grundlagen über die Marktwirtschaft und Wirtschaftsabläufe (Gleichgewicht, Entstehen von Wechselkursen, Grenzkostenberechnung, Grundlagen zu Steuern, EZB, Zivilrecht etc ..)


    Durch die Vielfalt der unterschiedlichen Berufsgruppen ist es doch vollkommen unmöglich auch alle Möglichkeiten abzudecken. (Den späteren DF-Journalist interessiert die Produktion von Autos wohl kaum. Zumal man bei der Produktion Autos heute auch schon eher auf Supply Chain Management eingehen müßte.)

    Für die Ausbildung an Schulen mit Fachrichtungen ist sowas sinnvoll. Für die große Masse allerdings kaum realisierbar.

    Mittlerweile kommen an die Schulen soweit ich gehört habe öfters Mitarbeiter des Arbeitsamts um den jugendlichen individuelle Eignungsprofile aufzuzeigen.

    Da sind wohl eher die Arbeitgeber gefragt, die die Bewerber besser herausfiltern sollten. Wegen mir auch (soweit es die Kosten zulassen) mittels Assessment Center.
     
  5. Creep

    Creep Guest

    AW: UTP ist wieder da!

    Ich weiß nicht, ob es da verschiedene Systeme im Land gab - glaube ich aber nicht. Bei mir gab es beides. ESP war die Theorie, zusammen mit technischem Zeichnen. PA war dann das Praktikum im Betrieb. Ich weiss nicht mehr, ob das jetzt im 14tägigen Wechsel war oder wie... Hab leider keinen alten Stundenplan mehr.

    Sinnvoll fand ich es auf jeden Fall. In dem Partnerbetrieb hab ich dann auch meine Ausbildung mit Abitur zum Elektromonteur angefangen und später (nach der Wende) beim Studium mein Praktikum gemacht.
     
  6. Silly

    Silly Platin Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    2.504
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: UTP ist wieder da!

    Jo, PA und ESP war bei uns im Wechsel 14 Tage. Von Praktikum wie man es heute kennt konnte da aber keine Rede sein, wir wurden in der Produktion im damaligen Patenbetrieb der Schule eingesetzt, NAGEMA - Magdeburger werden es vielleicht kennen. Eingeteilt wurden wir in verschiedene Bereiche, die Mädels meist auf die Büros und die Jungs ab in die Werkhallen an die Maschinen. Meistens war es so das man über längere Zeit in der gleichen Abteilung geblieben ist.
     
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.786
    Zustimmungen:
    507
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: UTP ist wieder da!

    Also bei mir gabs kein ESP - nur PA und TZ :D
     
  8. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: UTP ist wieder da!

    Komisch, ich dachte du bist in nem Reisebüro. Oder hat dein Beruf eher was mit dem sogenannten Teiletourismus zu tun.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.925
    Zustimmungen:
    44.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: UTP ist wieder da!

    @uli12us, ich bin 38 und habe mich mit der Wende ganz neu orientieren müssen.
    Eine Umschulung zum Reiseverkehrskaufmann habe ich in den 90er Jahren vollzogen und mich dann auf eigene Füße gestellt. Und ich garantiere Dir das wird nicht der letzte Beruf sein den ich ausübe.

    Aber auch schon zu DDR-Zeiten wollte ich mich weiterentwickeln. Vom CNC-Zerspaner (hieß damals so) zum physikalischem Laborant. Finaziell hat es mir damals immer genützt. Und neugierig nach was anderem bin ich immer.
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: UTP ist wieder da!

    Ich mußte Kilometerzähler für den Westen bauen.
    Im sozialistischen Heimatland Kinderarbeit für das kapitalistische Ausland,
    man stelle sich das mal nur vor. :rolleyes: :eek: