1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5G und unsere Innenminister

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von nee, 3. Juni 2019.

  1. nee

    nee Guest

    Anzeige
    Wie sich doch unsere Bundesregierung um die Sicherheit des zukünftigen 5G-Netzes sorgt.:)

    5G: Bundesregierung will klare Sicherheitsvorgaben für Mobilfunkausbau

    Und was wollen unsere Justizminister?

    Mobilfunk-Überwachung: Justizminister wollen zu viel 5G-Sicherheit verhindern

    :D:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Normalerweise ist aber doch so das die Justizminister für die Bürgerrechte eintreten sollten (wenn ich z.B. an Sabine Leutheusser-Schnarrenberger denke) und nur die Innenminister den Überwachungsstaat wollen.
     
  3. nee

    nee Guest

    Weniger Sicherheit und 5G-Assistenzsysteme in Kraft- und Nutzfahrzeugen. Da kann man nur den Kopf schütteln. Wenn man leicht an die Daten kommt, sind sie auch leicht zu manipulieren. Mord über 5G. Gerade wenn sich ein IMSI-Catcher nicht authentifizieren muss.
     
  4. nee

    nee Guest

    Die Amis werden den Vorschlag der Justizminister unseres unabhängigen Landes mit freiem Willen auch begrüßen - wenn nicht gar die Aufforderung/Anweisung - nein, der "Ratschlag" - von dort kommt.:)
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Darum soll es ja auch keine Technik von Huawei geben, da hat man keinen Zugriff auf die Daten.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sie (Huawei) arbeiten an einem eigenen Betriebssystem. Die US-Sanktioniererei ist total krank.
     
  7. nee

    nee Guest

    Ob sich der Norbert auch bei amerikanischen Tech-Giganten, die im Zweifel ihre "Erkenntnisse" dem Staat mitteilen müssen, so ins Zeug legt?

    Norbert Röttgen: CDU-Außenpolitiker geht mit SPD-Abgeordneten gegen Huawei an - Golem.de

    Deshalb ist es wichtig, amerikanische Produkte zu kaufen mit einheitlichen Schnittstellen für die ganze westliche Welt. Sonst gibt das nur ein durcheinander. Außerdem könnte bei einem Gemisch mit gegenerischen Systemen die eigene Spionage auffliegen - nämlich DURCH die Hard- und Software des anderen. :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Dezember 2019
  8. nee

    nee Guest

    Tja, so ist das, wenn sich deutsche Politiker und deutsche Medien dem amerikanischen Volke verpflichtet fühlen.:)
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Für mich ist das kein Wunder. Ist er doch im Vorstand der Atlantik Brücke "beheimatet".
    Damit kann er deutsche Interessen nicht mehr vertreten!
     
  10. nee

    nee Guest

    Gorcon und Redfield gefällt das.