1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

5. Receiver an Quad LNB mit Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von joe265, 25. Dezember 2005.

  1. joe265

    joe265 Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    ich habe ein digital Quad-LNB von Citycom mit eingebautem Multischalter im Einsatz. Es hängen 4 Receiver an der Schüssel.

    Ich möchte nun auf einen weiteren Twin-Receiver umrüsten, benötige also einen weiteren freien Platz, also einen 5. Anschluss an der Schüssel.

    Wie kann ich das am besten machen?
    Benötige ich eine weitere Schüssel auf dem Dach?

    Vielen Dank im Voraus für die Antworten und ein Frohes Fest!

    Gruß
    joe265
     
  2. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: 5. Receiver an Quad LNB mit Multischalter

    du müsstest dir einen aktiven multischalter 5/6 ( am besten von SPAUN ) zulegen und ein Quattro lnb.
    bei dir ist genau der fall eingetreten, der hier immer erwähnt wird. nach möglichkeit kein QUAD LNB kaufen, weil dann ist man festgelegt. bei der von mir beschriebenen lösung, kannst du immer erweitern.
     
  3. joe265

    joe265 Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 5. Receiver an Quad LNB mit Multischalter

    kann ich dann das Quad-LNB mit dem Multischalter weiter benutzen, oder brauche ich ein LNB ohne Mulitschalter?

    Gruß

    joe265
     
  4. matterhorn

    matterhorn Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2005
    Beiträge:
    2.249
    Zustimmungen:
    288
    Punkte für Erfolge:
    93
  5. joe265

    joe265 Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 5. Receiver an Quad LNB mit Multischalter

    und dann kann ich mein LNB mit Multischalter weiterhin verwenden?
     
  6. sashxx

    sashxx Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 5. Receiver an Quad LNB mit Multischalter

    Laut Beschreibung kannst du deinen Quad-LNB mit dem Multischalter benutzen.

    Allerdings sind multischalter, welche für Quad-LNBs geeignet sind, immer teurer.
    Ich würde stattdessen einen guten Multischalter kaufen (muss nicht unbedingt Spaun sein) und einen neuen (Quattro) LNB.

    Quattro-LNBs sind i.d.R. weniger Störanfällig als Quad-LNBs. Ausserdem hast du bei der Auswahl des Multischalters eine viel größere Auswahl.
     
  7. HammerMP

    HammerMP Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2002
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    einen Digitalreceiver
    AW: 5. Receiver an Quad LNB mit Multischalter

    Hi,

    ich habe in etwa das selbe Problem (Quad-LNB belegt & neuen Twin-Receiver) möchte von 4 auf 6 Anschlüsse erweitern, alle Kabel liegen schon, bin aber fast der Meinung das eine zweite kleine Schüssel (bei mir halt mit zwei Ausgängen) die Sache am ende sogar günstiger und vor allem einfacher bzw. unanfälliger gegenüber irgendwelchen Problemchen/Störungen etc. gestalten könnte.

    Bin aber auch noch am überlegen...
     
  8. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 5. Receiver an Quad LNB mit Multischalter

    Billiger (aber nicht unbedingt günstiger) mag es eventuell sein. Zuverlässiger aber auf keinen Fall.
    Was die Zuverlässigkeit und Störanfälligkeit angeht, zieht ein Quad LNB gegen einen Quattro LNB + aktiven Multischalter immer den kürzeren.
    Erstens fällt bei einem Quattro LNB die recht störanfällige interne Miniaturschaltung weg und zweitens versorgt ein Multischalter den LNB erheblich zuverlässiger mit Strom, als es bei der Speisung über das Receivernetzteil der Fall ist.
    Letztendlich hat man meistens auch noch ein besseres Nutzsignal, da ein guter Multischalter das empfangene Signal noch einmal optimal verstärken kann.

    Was den Installationsaufwand angeht ist die Multischalterlösung auch eher einfacher zu haben.
    Bei deinem Vorschlag mit zwei Antennen müsstest du ersteinmal irgendwie die zweite Antenne montieren, ausrichten, Kabel ziehen usw.
    Nimmst du einen Multischalter, musst du nur (bei Bedarf) den LNB austauschen und den Multischalter irgendwo in die vorhandene Verkabelung integrieren.
    Zeitaufwand bei letzterer Möglichkeit liegt bei 5 Min, wogegen die andere Möglichkeit schon ein wenig mehr Aufwand darstellen dürfte.

    Gruß Indymal
     
  9. HammerMP

    HammerMP Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2002
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    einen Digitalreceiver
    AW: 5. Receiver an Quad LNB mit Multischalter

    @Indymal, danke für deine Darstellung!

    Mir geht es neben den Kosten jedoch auch darum, das die bestehende Anlage halt schon längere Zeit gut läuft. Möchte dort nur ungern wegen einem Multischalter alle Kabel zersägen und genausowenig ein funktionierendes Quad-LNB wegschmeißen.

    Könnte man nicht auch einfach ein zweites LNB an der Schüssel befestigen welches auf Eutelsat schielend dann auch fast alle wichtigen deutschen Sender bringt, für einen Zweit-TV oder einen zweiten Ausgang am Twin-Receiver sollte das doch reichen?

    Grüße,
    Mark
     
  10. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: 5. Receiver an Quad LNB mit Multischalter

    wenn du ordentliches sachen kaufst und ordentlich arbeitest, dann hattest du ein funktionierendes system und wirst auch wieder eines bekommen. sorry wenn dir meine antwort nicht gefällt, aber so sehe ich das.
    letztendlich bleibt es auch deine entscheidung.
    es ist pfusch und bleibt pfusch. es gibt soviele gute ware im bereich sat technik ( auch preiswerte ware ) die angst vor einer nichtfunktionierenden anlage nicht rechtfertigt.