1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

4k Darstellung mit Sky Q auf 4k Beamer

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von PaulPansen, 4. Januar 2024.

Schlagworte:
  1. PaulPansen

    PaulPansen Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Hallo zusammen, entschuldigt bitte wenn das Forum das falsche ist oder wenn diese Frage schon beantwortet wurde. Ich habe leider nichts gefunden. Mein Problem: wenn ich meinen Sky Q direkt mit HDMI an den 4K Epson Beamer abschließe, erhalte ich das gewünschte Bild. "Leider" muss ich aber noch ein paar andere Switch / Splitter noch dazwischenschalten und dann meckert der Receiver, dass ich eine direkte Verbindung machen soll. Geht aber nicht, da ich meine Sonos Anlage dazwischenschalten muss. So sieht es aus: Vom Sky Q erstmal in einen HDMI 3 Port Switch, da ich ja gerne noch die Xbox und die Nintendo angeschlossen haben möchte. Von dort weiter in einen HDMI Audioextraktor um mittels Toslink das Tonsignal in die Sonos Playbar abzugreifen. Das Bildsignal wird dann abschließend noch für TV und Beamer gesplittet. Wenn ich nur den HDMI Switch dazwischenschalte, meckert Sky Q nicht, wenn ich nur eins der anderen beide Zwischenschalter kommt die Fehlermeldung. Alle Geräte tragen den Aufdruck 4K oder UHD. Hat jemand eine Idee? Lieben Dank schon jetzt!
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.893
    Zustimmungen:
    4.663
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also meine Vermutung anhand deiner Beschreibung lautet: Kopierschutzproblem (HDCP 2.2)
    Ist zumindest für HDMI Splitter ein Problem.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.701
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt viele 4K HDMI-Splitter, die meisten werden vom Sky Q Receiver leider nicht mehr akzeptiert und gesperrt |manche können auch den HDCP-Kopierschutz beseitigen und wurden deswegen aus dem Handel genommen = aktuelles Verkaufsverbot|.
    Das könnten aufwändige Tests mit diversen HDMI-Splittern werden, bis deine Wunsch-Signalverteilung doch noch funktioniert.
     
  4. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie wäre es mit einem AVR. Keine Splitter nötig. Und es funktioniert trotzdem alles.
     
  5. PaulPansen

    PaulPansen Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Vielen Dank für die Infos! Welchen AVR könnt ihr empfehlen und würde Sky Q dann nicht wieder zicken, wenn etwas zwischen Receiver und TV/Beamer geschaltet wird? Man merkt: ich habe keine Ahnung...
     
  6. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da sollte dann natürlich auch nichts mehr zwischen sein. Aber wozu sollte das dann nötig sein.
    Es sollten alle AVRs gehen die HDMI 2.1 und HDCP 2.2 beherschen.
     
  7. PaulPansen

    PaulPansen Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    ich meinte Sky Q Receiver - AV Receiver und dann Beamer/TV/Sonos Playbar. Der AV Receiver wäre ja dann zwischen Sky Q und TV. Und würde Sky Q dann nicht wieder zicken?
     
  8. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dann funktioniert das
     
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Völlig ausschließen kann man es natürlich nicht, dass es wieder zu Problemen kommt. Man kann es aber probieren und im Zweifel zurückgeben.

    Der AVR wäre die Schaltzentrale. Es sollte einer mit zwei HDMI Outs sein. Einmal für TV, einmal für Beamer. Dann braucht man nicht wechseln.
    Die Zuspieler kommen dann an den AVR.
    Allerdings würde ich dann auch empfehlen, mindestens 2 passive Boxen zu besorgen und damit letztendlich die Sonos zu ersetzen.

    AVRs sind nicht ganz billig und wenn, dann sollte man sie schon halbwegs sinnvoll nutzen :D