1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer performt am Besten? TV-Betriebssysteme im Vergleich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Oktober 2025 um 13:12 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    128.484
    Zustimmungen:
    2.627
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Moderne Fernseher sind heute digitale Alleskönner im Wohnzimmer. Ihr Betriebssystem entscheidet über verfügbare Apps, Menügeschwindigkeit und den Zugriff auf Streaming, Mediatheken und Smart-Home-Anwendungen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    2.019
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    98
    Wer kauft schon ein TV Gerät gezielt nach Betriebssystem gerade bei der Vielzahl an verschiedenen Systemen . Grundsätzlich muss ein System erstmal Zugang zu wichtigen Apps haben auch für deutsche Apps und das für eine längeren Zeitraum , das traut man nur wenigen Herstellern zu . Hinzu kommen die Datenschutzprobleme .
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    28.079
    Zustimmungen:
    8.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich.
    Würde keinen anderen Smart TV kaufen, als einen mit Google Android TV.
    Sonst wäre ich mir nicht sicher, ob es wirklich jede App im Store gibt.
    Auch funktionieren auf meinem paar Jahre alten Zweit TV mit Google noch alle Apps, während am mehrere Jahre alten Hauptfernseher mit Samsung eigenem Betriebssystem schon einige Apps nicht mehr unterstützt werden oder gar gelöscht wurden
     
    Truman63 und G-75 gefällt das.
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    3.365
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich. Zumindest grundsätzlich. Ich bin großer Fan von Android bzw. Google TV. Weils für fast jeden "speziellen" Streamingdienst ne App gibt und die Handhabung mit vpn dort recht einfach funktioniert. Für meine Bedürfnisse ist das wichtig.
    Ich hab allerdings vor Jahren nen TV von Samsung gekauft, mit dem ich grundsätzlich sehr zufrieden bin. Allerdings hängt da mangels Android TV mittlerweile ein Chromecast mit googleTV dran. Einfach, weil da viel mehr empfangbar wird.
     
    Truman63, G-75 und Koelli gefällt das.
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    2.019
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    98
    Aber das regelt man dann doch über eine streaming box, die nicht viel mosten und kurzerhand auch mal erneuert werden können . Wenn das TV Gerät mit xyz-OS günstig und gut ist holt man es auch unabhängig vom OS .
     
    kluivert gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    28.079
    Zustimmungen:
    8.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde es extrem lästig, am älteren Fernseher extra den Fire TV Stick nutzen zu müssen, nur, weil es nicht mehr alle Apps gibt oder sie nicht mehr funktionieren.
    Waipu fehlt hier am mehrere Jahre alten Samsung TV völlig und wow wird nicht mehr unterstützt.
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    2.019
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    98
    Ist aber wohl unvermeidbar selbst wenn man auf seinen Premiumhersteller schwört , eine box muss dann meist trotzdem her .
     
  8. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    1.607
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nö, unvermeidbar ist das nicht.
     
    G-75 gefällt das.
  9. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    352
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich haben einen Hisense mit Vidaa. Da hängt ein PVR dran und an dem alle Geräte. Unter anderem ein Shield TV pro. Da rüber nutze ich alle APPs und Kodi.
    Die TV FB brauche ich nur zum Ein- und Ausschalten.
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    3.365
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist für mich nur die "Notfall-Lösung". Besser würde es mir gefallen, wenn ich sowas nicht bräuchte. Aber grundsätzlich hast du recht, wenn man nen TV länger als ein paar Jahre nutzen möchte, kommt man um ne Zusatzbox selten rum...

    Hier isses nochmal spezieller, denn ich hab 2 TV-Geräte im Wohnzimmer hängen. Da macht ne Zusatzbox pro TV und zumindest eine Soundanlage für Einen der Beiden gleich mal 5 Fernbedienungen aus... Dann noch der Telekom Media Receiver (x2), bist du schon bei 7. Problematisch dabei zusätzlich, dass die FB für einen Receiver gleich den 2. mit steuert. Auch wenn man das nicht möchte... Das ist auch mit ner ordentlichen Universal-FB nur schwer komplett in den Griff zu bekommen...

    Wäre schon schön, wenn der Großteil der Geräte nicht nötig ist, weils der TV direkt selbst kann...