1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ über Satellit empfangen – Teil 2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Oktober 2025 um 16:02 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    128.452
    Zustimmungen:
    2.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Immer mehr DAB+-Multiplexe werden von DXern entdeckt, die über Satellit die Signalzuführung zu terrestrischen Sendeanlagen vornehmen. Mit dem herkömmlichen Sat-Receiver ist ihr Empfang zwar nicht möglich, sehr wohl aber mit einem Linux-Rechner und einer Sat-Empfangskarte für den PC. Die benötigten Softwares sind gratis erhältlich und erlauben, DAB+-Muxe aus Nah und Fern am Rechner hörbar zu machen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    325
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Angesichts des nicht unerheblichen technischen Aufwands werden sich in der kleinen Minderheit der Satdxer und der noch kleineren Minderheit der Radiofreaks unter ihnen die Fragen stellen:
    Lohnt sich das?Wo gibt es einen inhaltlichen programmlichen Mehrwert? Heißt:
    Welche und wieviele dieser Programme werden exklusiv via Dab+ verbreitet und sind herkömmlich mit
    Internetstreams und auf Dvb-S nicht zu bekommen?
    Dieser Frage sollte der Autor noch nachgehen.
     
    Silberling1969 gefällt das.
  3. Silberling1969

    Silberling1969 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2022
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    119
    Punkte für Erfolge:
    53
    Den Sinn habe ich nicht ganz verstanden:

    Ich kann über 19.2 die WDR-Muxe empfangen, benötige dafür aber Zusatz-Equipment für den PC bzw. einen eigenen entsprechend ausgestatteten Linux-Rechner. Für andere Orbitpositionen wäre dann noch eine weitere Satellitenantenne bzw. eine Multifeed-Lösung erforderlich. Und das nennt der Autor "wenig" Aufwand?

    Und wenn das Ganze auch noch per Computer realisiert wird, warum denn nicht gleich den passenden Webstream aufrufen?

    Jetzt bitte nicht mit Klangqualität oder Datenrate kommen. Diese Themen hatten zuhauf schon bei LP/CD, UKW/DAB etc. etliche "Normaluser" genervt. Mit einer guten Software und darin enthaltenem Equalizer kann man beste Klangqualität für "normale Ohren" über Standard-Lautsprecher erreichen. Denn die allermeisten Radiohörer hören Radio und messen nicht mit irgendwelcher Soft- oder Hardware irgendwelche Klangfrequenzen.
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.190
    Zustimmungen:
    7.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde einfach ein DAB+ Radio verwenden, welches an die ohnehin vorhandene Antenne des SATDXers angebunden wird.