1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuausschreibung von DVB-T2-Frequenzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Oktober 2025 um 22:32 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    128.422
    Zustimmungen:
    2.626
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Kommunikationsbehörde Austria, kurz KommAustria, hat nun das am 22. September 2025 beschlossene aktuelle Digitalisierungskonzept veröffentlicht. Es gibt elementare Einblicke darüber, wie sich das Rundfunkwesen in Österreich in den nächsten Jahren entwickeln kann.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.283
    Zustimmungen:
    1.037
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Hab mir vor Ewigkeiten mal notiert, dass die Laufzeiten von Mux A und B bis 2.8.26 gehen, stimmt das Datum noch?
    Ansonsten wird interessant, was mit den freien SD-Ausstrahlungen von ORFeins und ORF 2 Wien passiert (Mux A), sowie ATV2 (fta/SD/Mux B).
    Eine Umstellung auf 5G kann ich mir nicht vorstellen, da fängt man bei der Reichweite ja gleich wieder bei Null an.