1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lotto-Ziehung im TV: Welche Zahlen werden am Öftesten gezogen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.738
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Seit rund 70 Jahren gibt es das Glücksspiel 6 aus 49 in der Bundesrepublik. Vor 60 Jahren kam die Ziehung der Lottozahlen ins Fernsehen. Die Lottogeschichte ist voller Kuriositäten und Zufälle.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Sky Beobachter

    Sky Beobachter Board Ikone

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    3.220
    Zustimmungen:
    1.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    meisten, ... klingt irgendwie besser. ;-)
     
    seifuser und timecop gefällt das.
  3. Carl_Carlsen

    Carl_Carlsen Junior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2024
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Als ich das erste mal "am öftesten" gehört habe, dachte ich, das ist doch kein Deutsch. Schon weil es so dämlich klingt. Aber anscheinend ist es wohl doch korrektes Deutsch. Aber trotzdem würde ich es nie sagen oder schreiben weil es irgendwie hinterwäldlerisch klingt. Für mich ist "am häufigsten" die erste Wahl. Außerdem wird es klein geschrieben.
     
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.630
    Zustimmungen:
    2.143
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Klingt irgendwie nach nem Fleischgericht, letztens gab es Köfte, heute die Öftesten......:D
     
    Berliner und Sky Beobachter gefällt das.
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Am Öftesten", hat der Verfasser irgendwann im Leben mal Deutschunterricht gehabt oder wurde er nur nach 3 Jahren eingebürgert?
    Der Superlativ ist zwar nach Duden(?) möglich, wird aber kaum verwendet, "am häufigsten" ist die gebräuchlichste und normale Verwendung.
    Sicher wollte ein Möchtegern ganz klug wirken.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.829
    Zustimmungen:
    8.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier klingen manche Artikel sowieso etwas gewöhnungsbedürftig, meinem Empfinden nach. Jedenfalls anders als etwa ein Artikel in der FAZ.
    Und das meine ich rein auf den sprachlichen Stil bezogen, nicht inhaltlich
     
  7. DeziByte

    DeziByte Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2021
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    254
    Punkte für Erfolge:
    73
    Warum widersprichst du dir selbst? Nur weil "am öftesten" kaum genutzt wird, ist es trotzdem richtig. Ich musste tatsächlich auch erst googeln, da kam eigenartigerweise exakt der gleiche Text raus wie du geschrieben hast. Wollte da jemand ganz klug wirken? ;)
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na wenn du es gegoogelt hast, wusstest du es ja dann auch.
     
  9. DeziByte

    DeziByte Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2021
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    254
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, so wie du. ;) War aber nicht Kern meiner Frage. Kannst ja nicht anderen Leuten vorhalten nicht in der Schule gewesen zu sein und sie als neunmalklug anprangern, wenn das, was sie sagen, richtig ist.
     
  10. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.806
    Zustimmungen:
    1.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man weiß, dass es einen validen Komparativ gibt (öfter), gibt es logischerweise auch einen Superlativ. Ist eine regelrechte 'Transferleistung', ich weiß. Dazu muss man nicht googeln, dafür reicht ca. siebte/achte Schulklasse. Ergo müssten es eigentlich ALLE wissen, die nicht vorzeitig die Schule abgebrochen haben.

    Klingt trotzdem komisch, sagt/schreibt man eher nicht.