1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL Deutschland schiebt NFL-Magazin „Sideline“ zu YouTube

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. August 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.731
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Zuletzt lief das Format bei Nitro, jetzt wandert es ins Netz.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.442
    Zustimmungen:
    2.640
    Punkte für Erfolge:
    213
    RTL hat die Beliebtheit in Deutschland von American Football wohl klar überschätzt. Wenn man sich die schlechten Quoten ansieht, dann ist wohl American Football bei weitem nicht so populär wie RTL gedacht hat. Eigentlich klar, wenn man sieht, welche Nischendasein dieser Sport in Deutschland ansonsten fristet.
     
    Nordi207 gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wo sind denn bei RTL die Quoten schlecht?
    In deiner Vorstellung vielleicht. Zuschazerzahlen sinken konstant ab den 14 Jährigen. Nur noch der Marktanteil zählt. Zudem hat RTL nie die Zuschauerzahlen für RTL+ sowie von den OTT Anbietern MagentaTV/WaipuTV und Zattoo bekanntgegeben wo sich die Jugend eher aufhalten wird.
    RTL fährt mit den Sonntagsspielen gute Einschaltquoten ein. Teil Platz 2 der meist gesehenen Sendung des Tages in der Zielgruppe.
    Das man Sidelide bei YouTube ausstrahlt. Naja kann man auch gleich lassen, wenn das Format nichtmal bei RTL+ selber zu sehen ist.
    Aber gut man folgt wohl dem Trend der ARD. Teuer produziern und bei der amerikansichen Konkurrenz versenden.
     
  4. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Den Lobbyisten der Privaten sei Dank, darf der ÖR nur 7 Tage irgendwas kostenlos in der Mediathek anbieten. Die Streamer MÜSSEN deutschen Inhalt anbieten. Wenn sie selber nicht drehen/produzieren kaufen sie halt ein und der ÖR hat Einnahmen.