1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung – Auch DLF betroffen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. August 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.730
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mit 18. November verabschieden sich die ZDF-Programme von ihrer SD-Verbreitung über Astra 19,2 Grad Ost und sind fortan nur noch in HD zu sehen. Von der SD-Abschaltung ist auch das Deutschlandradio betroffen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
    Discone gefällt das.
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.587
    Zustimmungen:
    1.925
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Zeit wird´s!

    Das ist völlig überfällig!!!
     
    Doc1, -Loki- und DrHolzmichl gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    2.052
    Punkte für Erfolge:
    163
    UKW wird bei DLF und DLF Kultur nicht über diesen Weg zugeführt. Dafür gibt es einen extra Schmalband-Transponder auf 19,2° Ost, 11694 MHz vertikal mit Symbolrate 940 kSymb/s und FEC 1/2. Da laufen die beiden Programme mit jeweils 384 kBit/s MP2, allen von UKW gekannten RDS-Features und natürlich mit UKW-Audioprocessing.

    Standorte, die nicht so zugeführt werden, haben IP-Zuführung.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  4. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich bin ehrlich, ich hätte gerne die ganzen SD Programme, auch schon von den abgeschalteten gerne weiter behalten! So oft hat man mit den HD Programmen mal Probleme und da waren die SD Sender immer eine gute Alternative.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Welche? Ausgefallen sind die bei mir noch nie.
     
    XL-MAN und -Loki- gefällt das.
  6. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.375
    Zustimmungen:
    4.763
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann darf ich mir aber auch was wünschen: eine Fabrik, die für immer weiter Röhrenfernsehgeräte baut. :eek: :D

    Denn nur für diese wurde der Übertragungsstandard "576i" aka "SD" einst entwickelt.;)
     
    -Loki- gefällt das.
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    2.052
    Punkte für Erfolge:
    163
    Probleme welcher Art? Also abgesehen von "spielt nicht auf reiner SD-Empfangstechnik"?

    Bei meinen Eltern steht seit Sommer 2009 ein 32er Flachbild-TV Panasonic TX-L32GW10W. Er ersetzte einen Röhren-TV von Nokia im Echtholzgehäuse, der unreparierbar innerlich "abgefackelt" war. Der Panasonic ist Full HD und hat "versteckten" DVB-C-Tuner, d.h. bei Landesauswahl "Deutschland" während der Ersteinrichtung wird einem kein DVB-C-Empfangsweg bereitgestellt, man muss den erst im Menü hervorzaubern. Das habe ich damals getan und meine Eltern waren damit bei den Öffis von Anfang an in HD dabei - via Kleinkabelnetz, das auch nicht hundertprozentig technisch stabil ist, aber immer alle HD-Versionen vom ersten Moment an eingespeist hatte.

    Es gab mehrfach Probleme - aber die betrafen das Kabelnetz und nicht "HD" an sich. Und sie betrafen dann auch immer SD.

    Probleme mit "HD" als Ursache kenne ich nicht - weder aus diesem Kabelnetz mit 1:1-Übernahme der Sat-Transponder noch aus anderen Haushalten mit HD-Nutzung an anderen kabelnetzen noch von Haushalten mit HD-Sat-Direktempfang.

    Liebgewonnene Arbeitsmethoden funktionieren halt mit HD nicht, z.B. kann man das Zeugs nicht mit ProjectX demuxen (die neuen DLF-Versionen auf "HD-Transponder" sind aber sehr wohl mit ProjectX demuxbar, da hat sich gar nichts verändert, DVB ist DVB und die MP2-Radioprogramme sind signalisiert und übertragen wie eh und je).

    Aber anderweitige Probleme? Nein, habe ich nie erlebt.
     
    -Loki- gefällt das.
  8. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.206
    Zustimmungen:
    3.629
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Liegt aber dann bei dir.
     
  9. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.897
    Zustimmungen:
    4.739
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum wandelst Du das scharfe Bild nicht selbst zum SD-Matschbild?
     
    -Loki- gefällt das.
  10. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    93
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ob jetzt der Kabelanbieter oder das eigentliche HD Programm die Ursache für die Verpixlungen sind , die ich in meinem Alltag immer wieder feststelle, ist doch am Ende für die Behebung meines Problems nebensächlich und ist wohl dann eher nur für Fachleute relevant!

    Ich kann weder an der Arbeit meines Kabelanbieters noch an den HD Programmen selber etwas ändern.

    Ich denke, es ist doch klar gewesen, wie ich meine Aussage meine.

    Tatsache ist , ich bekomme die Problematik so das überhaupt keine Verpixlungen mehr auftreten seit Jahren nicht in den Griff, deswegen war ich immer froh das ich eine Alternative zu den HD Programmen hatte!

    Ich hatte z.B. mal 2023 nur kurzzeitig ein Ausfall von ZDF HD und wenn ich mich noch richtig erinnere, war ZDF SD weiterhin da! Nur um mal ein Beispiel zu nennen!

    Also von mir aus hätten die SD Programme noch weiter bleiben können.