1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vorübergehende Leistungsreduzierung am Sender Wendelstein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2025 um 10:42 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.934
    Zustimmungen:
    2.550
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Am Senderstandort Wendelstein kommt es aktuell zu einer Verringerung der Sendeleistung bei den DVB-T2-Multiplexen. Was sind die Hintergründe?

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Aus dem Text: "Dies trifft beispielsweise unter anderem auf Dorfen, Mühldorf, Wasserburg, Wolfratshausen sowie Gebiete westlich des Chiemsees zu."
    Da sind aber wohl eher die Gebiete östlich des Chiemsees gemeint, da westlich davon der Wendelstein in der Kernversorgungszone liegt.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    West und Ost ist wie mit Links und Rechts. Das ist auch "relativ". :D
     
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.770
    Zustimmungen:
    1.128
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ich zitiere mal den BR:
    Dies wirkt sich in erster Linie auf Gebiete am Versorgungsrand des Senders aus: u.a. Dorfen, Mühldorf, Wasserburg, Wolfratshausen sowie Gebiete westlich des Chiemsees.
    Jetzt wisst ihr, warum der Riegler das so geschrieben hat.
    Übrigens: der östliche Chiemgau wird vom Sender Hochberg/Traunstein versorgt.
    Das Präsens wäre hier korrekt und ein fitter Schreiberling hätte geschrieben, dass die Wartungsarbeiten seit dem 24. Juli laufen.

    Übrigens: am 6. August gibt es eine DVB-T2- und DAB+-Unterbrechung des Grundnetzsenders.
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Nicht ganz korrekt, weil Hochberg/Traunstein keine Privatsender abstrahlt. Und westlich des Chiemsees liegt man in der Kernzone des Wendelsteins; da spürt man die Leistungsreduzierung sicherlich nicht, da man den Wendelstein hier schon sehr nahe vor der Hautür hat. Nicht einmal in Wasserburg am Inn dürfte sich das gravierend auswirken.

    Ich kenne sogar Menschen im Einzugsgebiet Salzburg, die empfangen das Angebot vom Wendelstein inklusive der Privatsender mit einem gültigen freenet.TV-Abo aus Deutschland. Die werden das wohl sehr deutlich spüren in dieser Zeit. Nördlich des Chiemsees (Dorfen, Mühldorf) dürfte man auch bemerken, dass die Leistung reduziert wurde.