1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

22. Juli 2025: Einer der kürzesten Tage seit Beginn der Zeitmessung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Juli 2025 um 07:32 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.784
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wer hat es gemerkt? Der 22. Juli 2025 war einer der kürzesten Tage, seit sich die Menschheit auf die Zeitmessung versteht. Was sind die Hintergründe?

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.763
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Da hat ja jemand ganz viel Ahnung von Himmelsmechanik. Da der Homo sapiens vorwiegend tagaktiv ist und Jahrtausende lang glaubte, es dreht sich alles um die Erde, hat er sich ein Zeitraster ausgedacht, das sich am Lauf der Sonne am Himmel orientiert. Ein Tag ist die Zeitdauer von Sonnenhöchststand bis zum nächsten Sonnenhöchststand. Diese Zeitdauer, also die durchschnittlich ca. 86400 Sekunden, ist die Summe/Überlagerung der Tag-Nacht-Effekte von Erd-Rotation und Erd-Revolution. Eine Erd-Rotation, also exakt 360 Grad, dauert 23 Stunden, 56 Minuten, und ca. 4 Sekunden, der fehlende Rest zum 24-Stunden-Tag ist der Erd-Revolution (Bewegung um die Sonne) geschuldet.
    Ab 2035, sofern bis dahin dem Homo sapiens nichts Gescheiteres einfällt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2025 um 13:42 Uhr
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Erde dreht sich nicht nur um sich selbst, sondern bewegt sich gleichzeitig um die Sonne herum. Sie macht so pro Tag ca. 4 Minuten gut, pro Monar also 2 Stunden. Nach einem Jahr sind es 24 Stunden, also ein Tag.

    Der Effekt nennt sich Sternzeit und hat mit Captain Kirk nicht das Geringste zu tun. Die Zeitangaben in Star Trek sind nur Phantasiezahlen.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  4. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Und ich dachte die Tage werden immer länger, weil die Erde vom Mond gebremst wird. Wieder was gelernt.