1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Studie: Verschiebungen im Markt der TV-Betriebssysteme

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.783
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Insbesondere Vizio SmartCast, das Cast.OS von Roku-Mitgründer Anthony Wood sowie Amazon Fire TV konnten in Nordamerika im ersten Halbjahr 2025 deutlich zulegen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.208
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interessant, dass Hisense dem VIDAA scheinbar nicht treu bleibt.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Besseres wird leider oft nicht beibehalten.
    Und VIDAA ist eindeutig besser, als Roku oder FireTV.
     
    everist gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Am Besten finde ich Android Google TV, weil es da alle Apps gibt
     
  5. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    678
    Punkte für Erfolge:
    103
    Android TV als Betriebssystem von Smart TV finde ich auch Topp. Anstelle von Google TV (dem serienmäßigen Launcher bei Android TV) greife ich da allerdings lieber zu nem alternativen Launcher (Bedienoberfläche).
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.208
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich habe keine Erfahrung mit Android/Google TV, aber wenn ich alle möglichen Apps will, würde ich einen separaten Stick bevorzugen.

    Denke, der TV wird irgendwann mal lahmer weil vollgemüllt mit Apps oder sonstiges Zeug.
    Selten haben die sicher genug Speicher-Power.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stick hab ich zwangsweise auch, even weil beim alten Samsung nicht mehr alle Apps funktionieren.
    Aber es nervt, für den Stick immer auf HDMI umschalten zu müssen und wieder zurück und den Stick nach Gebrauch auszustecken
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.208
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na ja, wenn ich eine App nutze schalte ich natürlich auf HDMI, aber ich zappe ja nicht rum: Ard-App-SWR-App-RTL....
    Das Einzige ist ja, dass der Stick Zeit zum Starten braucht, je nach Stick evtl. unterschiedlich kurz bis länger.

    aber warum wieder abstecken??
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Strom abstecken. Nutze den Stick ja nicht jeden Tag.
     
  10. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    849
    Zustimmungen:
    678
    Punkte für Erfolge:
    103
    Kommt drauf an. Ähnlich wie bei Smartphones gibt es mit besser ausgestatteten/höherpreisigen TV Geräten meistens auch entsprechend längere garantierte update Zeiträume bzw. Leistungsstärkere bzw. länger lauffähige Hardware. Ich sehe bei meinen Geräten (Sony TVs aus dem oberen Segment) z. B. erfahrungsgemäß keinen Grund einen Stick oder irgendeine Streamingbox zu nutzen. Gerade weil ich höherwertige Geräte einsetze kann ich diese nach ein paar Jahren (z. B. kurz vor Support Ende) für gutes Geld verkaufen und mir entsprechend neue aus der gleichen Liga anschaffen. Sollte es wider erwarten doch mal vorkommen, dass ich ein Gerät über den Support Zeitraum hinaus einsetzen möchte kann ich mir bei Bedarf dann immer noch einen externen Zuspieler besorgen.