1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und Joyn streiten weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juli 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.784
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ein im April gefälltes Urteil sei von beiden Seiten nicht akzeptiert worden, heißt es.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Verständlich, schließlich hat man wie im Artikel geschrieben sich mit Inhalten fremder Seiten/Portale ohne Absprache eingedeckt.

    Dazu kommt, dass ich es sogar das vorgehen als illegal zu bezeichnen.
    Die ZDF Streams der Mediathek sind nicht in fremden Player abzuspielen.
    Das heißt man muss bei Joyn in der Entwicklung ein Skript/eine Logik entwickelt haben welcher den Content-Schutz umgeht bzw. den Access-Token erzeugt und aufrecht erhält um den Inhalt in einem fremden Player, in diesem Falle der Joyn Player auf Webseite und App, abgespielt zu bekommen.

    Dabei ist es nicht relevant, dass die View-Zahlen weiterhin bei der ARD und ZDF gezählt worden wären.
    Letztendlich ist es ja auch ein Schaden selber für die Mediatheken, wenn die Kundschaft dann nicht mehr in der ARD Mediathek/ZDF.de unterwegs sind, weil der von der ARD/ZDF produzierte Content via Joyn zu sehen wäre und somit eventuell auch Inhalte wie Highlights von Sportsendungen dann nicht gefunden/gesehen wären => Minderung der Klick/View Zahlen für die Seitenbetreiber selber.
    Desweiteren produzieren die ÖR ja keine Inhalte, damit die Konkurrenz-Plattform Joyn mehr Content anbieten kann.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.282
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja, und Ihnen wird dann quasi etwas weggenommen. Womit andere sich bereichern. Während deren Inhalte zum Teil nur über Bezahlschranke oder gratis mit Werbung zu konsumieren sind. Die ÖR haben schon Recht..

    Sky z. B. kauft ja Filme und Serien bei den ÖR ein, um die z. B. Bei Sky Krimi usw. zu zeigen, während Joyn quasi nur durch Links an Klicks verdient. Ohne zu bezahlen.
     
    Sky Beobachter, AlbertAZ und Mario789 gefällt das.
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich finde auch, das ARD/ZDF da vollkommen recht haben.
    Man stelle sich mal vor es würde umgekehrt sein, das ARD/ZDF hingehen würden und Joyn Angebote ohne Joyn Zustimmung in ihre Mediatheken einfügen.
    Dann möchte ich mal das Geschrei von ProSiebenSat.1 hören.
    Da wäre dann aber der Teufel :devilish: los, das sage ich euch.
    Denn das würde ProSiebenSat.1 nähmlich sicherlich auch nicht lustig finden.
    Richtig so, das ARD/ZDF sich das nicht gefallen lassen.
     
    Sky Beobachter, AlbertAZ und Mitchy gefällt das.
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Wie schon gesagt die Perlen pickt man für Joyn raus und gewisse Inhalte wie Highlights und Clips welche dann nur bei ARD Mediathek oder ZDF zu sehen wären würden nicht geschaut werden, da die Anwender von den beiden Plattformen fern bleiben und es somit nich finden.

    Würde ja immer noch lachen, wenn RTL+ eher ARD/ZDF Inhalte aus deren Mediatheken selber anbieten darf und verbreitet. Bekanntlich ist RTL ja mit den beiden ÖR Anbietern auch in Gesprächen.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also sowohl live Stream als auch Konserve laesst sich auch beim ZDF ausserhalb der Mediathek ohne Probleme abspielen
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ich habe jetzt von einer Serienfolge kein Direktstream auf zdf.de gefunden, der den ganzen Inhalt abspielt. Bei der ARD Mediathek gibts m3u8 Dateien.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Also ich kann mit meinem Linux Receiver die ganzen ZDF Inhalte der Mediathek suchen und dort abspielen (Aufnehmen geht auch). HbbTV kann der Receiver leider nicht.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.594
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Ich habe keinen Direktstream gefunden..." ist aber schon was anderes als "...sind nicht in fremden Playern abzuspielen..." das ganze gepaart mit Vermutung nach Umgehung des Content Schutz etc. :rolleyes:

     
  10. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das ist ja schon der Fall: Mit dem ZDF hat RTL schon seit einiger Zeit einen Deal, somit darf die Plattform mehrere ZDF Inhalte bei sich im Stream anbieten!

    Code:
    https://meedia.de/news/beitrag/17512-zdf-serien-und-reihen-von-quot-wilsberg-quot-bis-quot-bergdoktor-quot-kuenftig-auch-bei-rtl-zu-sehen.html