1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weitere Programme in Schleswig-Holstein reduzieren UKW-Standorte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juli 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.783
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sowohl private als auch öffentlich-rechtliche Sender schalten vom klassischen Rundfunk auf digitale Angebote um.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.348
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Klassik Radio hat die 93,9MHz am Standort Güby nicht abgeschaltet. Sie ist nach wie vor aktiv!
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Finde den Fehler...:rolleyes:
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.919
    Zustimmungen:
    4.334
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, "klare Klangqualität" meint hier "ohne analoges FM-Rauschen"...(n) Klarer Klang ist was anderes!
    Wenigstens wird das Märchen von der "CD-Qualität" nicht mehr erzählt.
     
  5. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    409
    Punkte für Erfolge:
    73
    Diese Meldung der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein bestätigt eindrucksvoll, was längst überfällig war: Die konsequente Verabschiedung von einem antiquierten Übertragungsstandard zugunsten einer zeitgemäßen digitalen Infrastruktur.

    Besonders hervorzuheben ist dabei die beispielhafte Vorreiterrolle des NDR, der mit seinem flächendeckenden DAB+-Ausbau eine Versorgungsqualität geschaffen hat, die das UKW-Spektrum in seiner begrenzten Kanalkapazität geradezu provinziell erscheinen lässt. Die kristallklare Klangqualität und die deutlich erweiterte Programmvielfalt sprechen eine unmissverständliche Sprache – wer heute noch ernsthaft auf UKW setzt, dokumentiert damit lediglich seine technologische Verweigerungshaltung.

    Dass nun auch private Anbieter wie Klassik Radio die Zeichen der Zeit erkennen und ihre UKW-Standorte planmäßig zurückbauen, zeugt von einer längst überfälligen Professionalisierung der Medienlandschaft. Die Roadmap bis 2031 ist dabei keineswegs zu ambitioniert – sie hätte durchaus straffer ausfallen können.

    Der erste Bundesmux hat bereits eindrucksvoll demonstriert, welche Möglichkeiten sich durch eine konsequente Digitalisierung eröffnen. UKW hingegen verkommt zusehends zu einem Relikt für jene Rezipienten, die sich der technischen Entwicklung hartnäckig verschließen – eine Klientel, die man wohl primär in den entlegensten Winkeln Mecklenburg-Vorpommerns zu verorten hat, wo digitale Innovation noch immer als Teufelszeug betrachtet wird.

    Die schleswig-holsteinische Digitalisierungskampagne setzt damit Standards, die bundesweit Schule machen sollten.