1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Grünes Licht: Aus NRW1 kann BigFM NRW werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2025 um 08:22 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.394
    Zustimmungen:
    2.510
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Landesanstalt für Medien NRW hat entschieden: Die Veranstalter von NRW1 können Änderungen vornehmen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.018
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bigFM NRW kann in NRW seit dem 1. September 2023 auf DAB+ Kanal 9D empfangen werden.
    Den Webstream gibt es hier -> Nordrhein-Westfalen

    In der Sondersitzung der LfM-NRW ging es primär um die Nutzung der UKW-Senderkette von NRW 1 ...
     
  3. otttv

    otttv Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2022
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    18
    Was Experten so reden. Wie soll das plausibel sein? Die "Marke" BigFM kennt in NRW doch genauso kaum jemand, und wenn es sowieso ein anderes BigFM sein wird, als das bestehende, ist die Aussagekraft des Namens noch geringer. Und lieber das ÖRR-1Live als werbeverseuchtes Privatradio.
     
  4. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    73
    In der Sondersitzung der LfM-NRW ging es um die Zukunft von NRW1 und seine Umbenennung zu bigFM NRW auf UKW und DAB+. Das "neue" bigFM NRW sendet erst ab dem Zeitpunkt, wo NRW1 umbenannt wird. Das "alte" bigFM NRW wird es nicht weiter geben. Unterschiedliche Radiosenderbetreiber und zumindest redaktionell andere Inhalte gibt es zwischen "alt" und "neu". Muss es auch noch (teilweise) eigene Moderatorationen bei bigFM NRW geben, um die Lizenzauflagen zu erfüllen, weiss man nicht.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.578
    Zustimmungen:
    8.216
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also in Köln haben sie offenbar direkt am Friesenplatz ein Büro oder Studio. Da ist das Logo am Gebäude
     
  6. pfennigfuchser

    pfennigfuchser Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wollen wir mal schauen: NRW 1 hat Nachrichten eingekauft und inhaltlich 0 gebracht. Mal den Fall angenommen, dass Wetter und Verkehr nicht ausreichen würden, könnte man eine Sendung aus NrW für alle Gig FM übernehmen. Problem gelöst.
     
  7. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    73
    Adresse ist aber nebenan der Hohenzollernring 79-89, wo auch das Schwesterprogramm RPR1 ein Studio hat. Mehr Inhalt liefert man wohl aber für RPR1 .
    bigFM ist in Teilen von NRW schon bekannt, wo man schon über UKW zu hören ist.

    Wenn man damit die Lizenzauflagen, u.a. redaktionelles muß aus NRW kommen, dann vielleicht ja.

    Es kann aber eine Franchise sein, wo nur der Name gleich und die Musik ähnlich. Wie bei Energy Bremen und Energy Sachsen, wo NRG entweder gar nicht (Bremen) beteiligt ist oder keine Mehrheit besitzt, wie in Sachsen, Im Moment ist es hier auch: Audiotainment Südwest ist nicht an NRW1 und wohl auch nicht am neuen bigFM NRW beteiligt.
     
  8. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.686
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Big fm, früher RPR 2 kann ich selbst mit einem billig Radio in Düsseldorf Friedrichstadt noch perfekt auf 104.9 empfangen, NRW 1 nur mäßig mit Störungen.
     
  9. STW80

    STW80 Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2004
    Beiträge:
    661
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also im Südlichen NRW ist/war BigFM immer gut zu empfangen,seit dem es den Sender gibt(also auch bekannt).Glaub so ab Nördlichen Düsseldorf wird es dann schlechter mit dem Empfang per UKW
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.018
    Zustimmungen:
    3.449
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der Süden NRWs gehört, seit RPR1. und bigFM existieren, zu deren Verbreitungbsgebiet. Das verwundert nicht, denn zumindest RPR1. versorgt über die Senderstandorte Bad Marienberg (102,9MHz/15kW), Ahrweiler (103,5MHz/30kW) und Scharteberg (102,1MHz/20kW) in NRW ein Gebiet, in dem mehr Menschen leben als in ganz Rheinland-Pfalz.
    Bei bigFM (RP) dürfte die Reichweite etwas geringer sein, denn bigFM sendet nur über den Senderstandort Ahrweiler (104,90MHz/30kW) mit der gleichen Sendeleistung wie RPR1. Von den anderen für NRW relevanten Senderstandorte Scharteberg (106,60MHz/9,5kW) und Betzdorf (107,70MHz/0,5kW) (alternativ zu Bad Marienberg). Teilweise spielt auch der Sender Koblenz (RPR1. 101,50MHz/40kW; bigFM 104.00MHz/40kW) eine Rolle.

    Über den Senderstandort Ahrweiler versorgen RPR1. und bigFM (RP) die dichtbesiedelte Region Köln/Bonn (inkl. u.a. Teile der Kreise Düren, Euskirchen, Rhein-Erft, Rhein-Sieg, Rheinisch-Bergischer-Kreis).
    RPR1. war im südlichen NRW das erste über UKW empfangbare deutsche kommerzielle Hörfunkprogramme. Die NRW Lokalradios, wie z.B. Radio Bonn/Rhein-Sieg und Radio Köln starteten erst später.

    bigFM empfange ich hier in den Regionalisierungen Rheinland-Pfalz (UKW 104,90 MHz und DAB+ 11A) und Nordrhein-Westfalen (DAB+ 9D).

    Programmveranstalter von bigFM Rheinland-Pfalz ist die Rheinland-Pfälzische Rundfunk GmbH & Co mit Sitz in Ludwigshafen/Rhein, der von bigFM NRW die Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG mit Sitz in Mannheim (gehört zu 50% der Rheinland-Pfälzische Rundfunk GmbH & Co., zu 31% der Radio Regenbogen Hörfunk in Baden GmbH & Co. KG und zu 19% der big FM in Baden-Württemberg GmbH & Co. KG), die zu 100% an der Skyline Medien Saarland GmbH beteiligt ist.

    Inhaltlich unterscheiden sich bigFM (RP) und bigFM (NRW) nur im Rahmen der Regionalisierungen (Werbung, Regionalnachrichten, Wetter, Verkehrslage).
    Dass sich daran mit einem "neuen bigFM NRW" etwas änderen wird, wage ich doch stark zu bezweifeln. Ggf. wird eine neue Tochtergesellschaft mit Sitz z.B. in Köln gegründet und die Nachrichten werden redaktionell statt in Mannheim in Köln produziert ...