1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lidl und DFL steigen bei Dyn ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Juli 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.631
    Zustimmungen:
    2.526
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das soll dem Streamer, der auf Sportarten abseits von König Fußball setzt, weiteres Wachstum ermöglichen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    DYN Sendestart 2023 Claim "alles außer Fußball". :ROFLMAO: Neuer Investor...DFL. Hab ich was verpasst bei deren Aktivitäten?
    Da bin ich beruhigt. Und die Schwarz Gruppe (LIDL) sponsert schon TSG Hoffenheim und Bayern München. Da wird jetzt brutal in Springreiten und Bogenschießen bei DYN investiert.
     
    Paytv h3, Lion_60 und DigitalRoboCop gefällt das.
  3. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Oha. Seifert schmiedet ein neues nationales Bündnis für den geliebten Fußball. Schwarz-Gruppe hat Knatter genug. Ich wette, dass zumindest ein Teil der Rechte ab 2029 bei DYN ist. Da muss RTL sich warm anziehen.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube RTL wird eher erleichtert sein. Die sehen den Mondpreisen die sie für BuLi bei der Übernahme von Sky bezahlen müssen schon mit Sorge entgegen und suchen schon Erlösmöglichkeiten, bis hin zu einigen FreeTV Spielen Samstag 18.30 Uhr.

    Mit 42,5% Anteilen hat man sich auch neben Springer die Richtlinienkompetenz aka "was kaufen wir denn so ein?" gesichert. Also bei LIDL einkaufen tut künftig der Bundesliga gut :D.
     
    Paytv h3 gefällt das.
  5. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    @Berliner Also ein Showduell zwischen DAZN und DYN. Und Schwarz-Gruppe bekommt vorher geflüstert, was man auf den Tisch legen muss um DAZN weitestgehend zu kicken. DFL-Merchandise pur im Lidl.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na das sicher nicht, aber die DFL scheint nach dem heftigen Ärger in der letzten Auktionsrunde mit DAZN und den stagnierenden Erlösen ansich nun wohl ihr Zukunftsprojekt abseits nerviger TV Sender gefunden zu haben. Dass RTL auch nach 2029 den großen Bundesliga Zampano im PayTV dann macht, da hab ich vor dieser News eh dran gezweifelt, das ist einfach viel zu viel Schotter, der RTL+ künftig mit Sky an der Backe massiv strategisch und finanziell einschränkt. Die sind nicht wie Sky Bundesliga TV mit Sommer/Winterpause-Restprogramm. Und nur mit DAZN, da kann die DFL nur Taschengelderlöse erwarten. Jetzt kann dann LIDL mal bisschen investieren.
     
  7. nbk90210

    nbk90210 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    93
    Finde das ist auch ne interessante Entwicklung.
    Wollte die dfl nicht evtl. Die Bundesliga auf einer eigenen Plattform vermarkten?

    Dazn werden die letzten Tage gar nicht schmecken.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  8. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    799
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Eigenvermarktung und neue Präsentationsformen hat Seifert in seiner Vorstellungsrede vorgestellt. Ist wohl wegen des damaligen zögerlichen Mitmanagements nichts geworden.
     
  9. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.523
    Zustimmungen:
    1.832
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Yay, dann noch ein Streamer für Fussball.
     
    Sky Beobachter und Berliner gefällt das.
  10. freiwild

    freiwild Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    175
    Punkte für Erfolge:
    53
    DYN wurde beim Start ausdrücklich als Nicht-Fußball-Streamer vermarktet; mit der Konzentration auf Sportarten, die viele Fans haben, aber bislang eher stiefmütterlich verbreitet wurden. Seiffert nannte das das "Home-of"-Konzept; also z.B. Home-Of-Handball: dass für Handball-Fans Dyn *die* Adresse im Internet wird.

    Fußball beim Dyn wäre also ein fetter Strategiewechsel.
     
    Sky Beobachter gefällt das.