1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SRG: Vertragsverlängerung mit Eutelsat

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.622
    Zustimmungen:
    2.526
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Während die deutschen und österreichischen Fernsehprogramme ihre Satellitenheimat auf Astra 19,2 Grad Ost haben, ist es für die Schweiz Eutelsat Hotbird auf 13 Grad Ost. Diese Übertragung ist nun langfristig gesichert.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.187
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    War jetzt nicht unbedingt zu erwarten. Es gab immer mal Gerüchte um eine Abschaltung der SRG auf 13° Ost. Kabelio wird's freuen, und den fta-Zaungästen bleiben dann SFInfo und die Radioprogramme erhalten.
     
    Nobb66 gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.894
    Zustimmungen:
    18.611
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Und an die schon festgelegten UHD Pläne anno 2021, erinnert sich leider keiner mehr der Verantwortlichen.
     
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das war alles vor Kabelio. Der heutige Zustand ist eine Win-Win Situation für alle Beteiligten. SRGSSR wird nicht erneut einen zweiten eigenen Transponder anmieten. Einen UHD Eventkanal gibt es bereits, aber nicht via Satellit. Eine Umstellung auf 1080p HEVC wäre theoretisch sofort möglich, die Technik ist sendeseitig vorhanden, bleibt aber für die kommenden Jahre leider unrealistisch...
     
    DVB-X gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.165
    Zustimmungen:
    31.169
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei dem Sparkurs den die fahren wäre UHD eh ziemlich Sinnfrei.
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.895
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke, dass bei einer Sat-Einstellung durch die SRG Kabelio den Transponder mit den Programmen der SRG weitergeführt hätte. Somit also eine komplette Abschaltung gar nicht mehr zur Diskussion gestanden hat.
    Deshalb sieht die Entscheidung Kabelio wahrscheinlich eher neutral. Natürlich würde ein zusätzlicher Transponder Kabelio zusätzliche Kosten verursachen, andererseits hätte man wahrscheinlich auch Zusatzeinnahmen.
    Für Zaungäste ist es so wie es jetzt ist wahrscheinlich wirklich besser. Kabelio hätte aus Kostengründen wahrscheinlich nur das übernommen, was sich finanziell rechnet. Also FTA-Ausstrahlungen nur dann, wenn sie jemand weiterhin bezahlt.