1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche ARD-Radios werden ausgeknipst?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.584
    Zustimmungen:
    2.524
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der Spardruck bei der ARD ist groß. Bis 2027 sollen mindestens 16 Hörfunkwellen der ARD eingestellt werden. Zumindest erste Details wurden bereits bekannt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. 81westley

    81westley Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    1.035
    Zustimmungen:
    403
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Multytenne 13° Ost, 19,2° Ost, 23,5° Ost, 28,2° Ost
    Roku
    Die Maus einzustellen wäre die dümmste Entscheidung. Gerade beim Radio für Kinder sehe ich die ÖR in der Pflicht, Angebote zu machen. Wenn dafür stattdessen Knödelfunk wie Schlagerwellen, BR Heimat oder ähnliches Gedudel erhalten bleibt, dann haben die ARD-Anstalten ihre Aufgabe nicht verstanden.
     
    hvf66, EinSchmidt und KlausAmSee gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.202
    Zustimmungen:
    4.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die „Erfolgsgeschichte“ von DAB+.:)
     
    Gorcon und DrHolzmichl gefällt das.
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diese ganze "Aktion" mit ihren Zwangsvorgaben schwächt DAB+. Ich hätte mir mehr Flexibilität gewünscht bei der Zusammenlegung von Wellen. Somit werden die Stammhörer mehrheitlich bei UKW bleiben. Einen "Switchover" zu DAB+ halte ich mittelfristig für gescheitert.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bin gespannt wann das beerdigt wird.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man könnte ja auf die Idee kommen, dass die eingesparte Datenrate den anderen Programmen zugutekommt, damit sich die Klangqualität verbessert............ Hmm, hab mal kurz geträumt....
     
  7. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der MDR hat auf seiner Nachrichtenwelle bekannt gegeben, dass MDR Klassik, MDR Schlagerwelt und MDR Tweens gestrichen werden. Das sind allesamt Sender, die es terrestrisch nur über DAB+ gibt.

    Da es die drei Landes-MUXe trotzdem weiter geben wird, sehe ich keine Einsparungen bei den Verbreitungskosten. Das wäre anders, wenn man die landesweiten Privatsender mit aufnehmen würde, deren eigene, meist schlecht ausgebauten DAB+ Senderketten dann entfallen könnten.
     
    Michael Hauser und DrHolzmichl gefällt das.
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die gibt es auch nicht. Aber die Tonqualität bei den verbleibenden Sendern wird sich verbessern. Kooperationen zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkveranstaltern im technischen Sendebetrieb sind politisch nicht gewollt.
     
  9. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es würde ja schon reichen (und die Bedienung der Radios vereinfachen) wenn nicht jeder Sender drei bis fünf mal im Mux gesendet werden müsste, nur weil man fünf Minuten am Tag regionale Berichte ausstrahlen möchte.
     
  10. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch das ist leider so gewollt. Reduziert die Audiobitrate auf Unerträglich. Ein Versuch der TU Braunschweig zur Auseinanderschaltung während Werbepausen oder für lokale Berichterstattung vor einigen Jahren war leider gescheitert, da einige DAB+ Radiogeräte zu langsam beim Umschalten waren oder es gar nicht konnten.
     
    Erik1 gefällt das.