1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weitere Details zum UKW-Ausstieg von egoFM

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Juni 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.571
    Zustimmungen:
    2.524
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Weitere Details zum UKW-Ausstieg von egoFM: Ab diesem Termin wird eine Hinweisschleife aufgeschaltet, um das Ende anzukündigen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.990
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mal sehen, ob die Schleife auf Sat kommt.
     
  3. DerBonner

    DerBonner Junior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    8
    egoFM – Wikipedia
    Pleite wegen sinkender Werbeeinnahmen...
    Wie soll der Wechsel zu Dab Plus eine höhere Reichweite bringen?
    Absurd!
     
    Gorcon gefällt das.
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.990
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist kein Wechsel auf DAB+, da sind sie schon. Es ist ein kostenbedingter Rückzug von UKW - und falls sie die teils für die Signalversorgung der UKW-Standorte in Bayern genutzte Satverbreitung gleich mit einstellen sollten, ist es auch ein Rückzug von DVB und damit auch aus den Kabelnetzen, in denen das Programm bislang verfügbar ist, auf DVB, teils aber auch auf UKW. Da sind Netze dabei mit hunderttausenden Anschlüssen. Die PYUR beispielsweise - nicht nur in Bayern, sondern generell.