1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Retro-Fernsehen räumt in den Dritten ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juni 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hohe Quoten für Musik-Dokus. Die Dritten entführten am Abend in die 90er und 70er.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    Leider gibt es im deutschsprachigen Fernsehen fast nur mehr Volksmusik & Schlagersendungen.

    Die BBC hat das schon länger für sich entdeckt & sendet jeden Freitag auf BBC Four stundenlang Musiksendungen aus den 70er-90er Jahren. Selbst am Samstag am späten Abend wird im Hautprogramm von BBC Two dieses Genre bedient. Es fehlt aber an Livesendungen - die Stars gibt es ja noch & die auf diese Zeit programmierten Radiosender haben ja gute Reichweiten.

    Schön waren früher die Sendungen wie Peters Pop Show zu Weihnachten, die europaweit ausgestrahlt wurde - mit dieser hohen Stardichte. Die Zielgruppe gibt es ja nach wie vor. RTL hatte damals mit der 70er/80er/90er Show ein erfolgreiches Format. Der ORF mit Wickie Slime und Paiper.

    Heute wird bestenfalls in einem Countdown aus der Konserve heruntergenudelt.

    Abgesehen von einigen Live-Konzertübertragungen der Stars von damals wie auf ORFIII beim Donauinselfest (Samstag 21.6 um 21.10 Uhr das Live-Konzert Kim Wilde) oder übernächste Woche einige Acts aus dieser Zeit in der BBC vom Glastonbury Festival.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Stimmt so nicht.
    Genau das machen die ÖR ja auch.
     
    Discone und grmbl gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wundert mich, dass das noch jemand schaut. Das Ursprungsmaterial besteht aus einer Folge für jedes Jahr ab 1968. Daraus bedient man sich immer und immer wieder, schneidet sie etwas anders, ein paar andere Köppe unten in die Ecke, anderer Titel und fertig ist die "neue" Sendung, die seit Jahren ununterbrochen auf allen Dritten läuft.
    Ich habe davon 38 Folgen á 45min gespeichert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2025
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.916
    Zustimmungen:
    4.333
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich liebe es, wenn Archivschätze unbearbeitet im Original 4:3 Format wiederholt werden, dann ist das Bild auch am schärfsten und es ist nichts beschnitten!:) Früher habe ich auch sehr viel archiviert, erst auf Band, später DVD, und das Ganze stilecht am großen Röhren-TV geschaut.:)

    Leider gibt es zdf.kultur und EinsFestival (in seiner damaligen Form) nicht mehr.
     
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    ARD-Alpha bringt da öfter etwas, wie vor ein paar tagen z.b., dokus von Max Helmut Rehbein und Horst Stern.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider wird bei den meisten Sendern ohne Gnade auf volle 16:9-Breite gezoomt. Ich bin der Meinung, dass die alten Originale mit Balken rechts und links gezeigt werden sollten, denn es geht ansonsten viel zu viel Bildinhalt verloren. Und wenn alte Musik, dann stilecht. Hab schon überlegt, dass man eigentlich mal wieder einen Mittelwellensender bauen und 80er Rock spielen sollte. Wahrscheinlich würde man heute sogar ganz offiziell eine Frequenz zugewiesen bekommen.
     
    Discone und DrHolzmichl gefällt das.
  8. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Man hätte aus diesen ganzen Spartenkanäle, egal ob Öffentlich Rechtlich oder den Privaten viel mehr machen können! Alle Sender haben ein Archiv aus so vielen Jahrzehnten und es wird leider oft immer nur das gleiche wiederholt. Zu Anfang sind alle immer sehr motiviert gestartet, das ließ dann über die Jahre immer mehr nach.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar nicht alles darf man einfach wiederholen!
    Nicht grundlos gibt es die Sendungen nicht in der Mediathek.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  10. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.916
    Zustimmungen:
    4.333
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, bekommt man tatsächlich! Funkamateure aus Hannover hatten vor ein paar Jahren ein solches Projekt, jedoch war die zugewiesene Sendeleistung derart gering, dass man schon in kürzester Entfernung nichts mehr empfangen konnte (kam hier nicht an) - aber ein paar DX Empfangsbestätigungen kamen tatsächlich zurück! :)