1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KiKA als non-lineares Streaming-Angebot – wirklich eine gute Lösung?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Mai 2025 um 09:22 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    125.263
    Zustimmungen:
    2.473
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Keine festen Sendezeiten mehr: Der KiKA soll bis 2033 ein non-lineares Streaming-Angebot werden.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.102
    Zustimmungen:
    30.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Damit spart man nicht sondern gibt noch mehr Geld aus. Von den dadurch sinkenden Einschaltquoten garnicht zu sprechen....
     
    KlausAmSee gefällt das.
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.389
    Zustimmungen:
    9.666
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Livestream wenn eh alle nur noch auf Abruf schauen. Kann man gleich sparen. KIKA FastTV Sender starten.wäre nicht ne Option, dass kostet in Planung auf Aufbereitung nichts.
     
  4. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    324
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Der ORF macht es ja mit ORF KIDS bereits genauso. On Demand plus linearer Stream.
     
  5. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.790
    Zustimmungen:
    1.473
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bis 2033? Was ist denn das für ein Zeithorizont? Bis dahin haben sich noch ganz andere Dinge geändert.
     
    DNS, KL1900 und Blue7 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.102
    Zustimmungen:
    30.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja es gibt nun mal langfristige Verträge für die Sateinspeisung und bei den Kabelanbietern. Da ist man aus gutem Grund so "unflexibel". ;)
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.389
    Zustimmungen:
    9.666
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Hat das ZDF ein Vertrag für weitere 10 Jahre abgeschlossen. Dachte mal was von 2029 gelesen zu haben
     
  8. freiwild

    freiwild Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    18
    Die Einstellung von ZDF-Kultur hat von Ankündigung bis Vollzug dreieinhalb Jahre gedauert.

    Die SD-Abschaltung von ARD&ZDF wurde 2010 erstmals für 2018 projektiert, dann auf 2020 und dann auf 2025 verschoben.

    Die BBC plant die lineare Abschaltung ihrer Programme für 2034.

    Acht Jahre für die lineare Kika-Abschaltung sind in dem Kontext kein ungewöhnlicher Zeitraum.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.265
    Zustimmungen:
    1.877
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich wage angesichts der gesellschaftlichen Zersetzung in diesem Land inzwischen sogar zu bezweifeln, ob es den KiKa bzw. seine "Trägerorganisationen" 2033 überhaupt noch geben wird. Und wenn, ob der KiKa dann noch in Thüringen produziert werden wird.

    Aber egal - die bevorzugten Empfangswege ändern sich und werden sich bis 2033 weiter ändern. Und das wohl sehr sicher weiter weg vom Linearen.

    Problem halt: damit geht Bedeutungsverlust einher. Das Netz ist voll von nichtlinearem Content jeglicher Herkunft und Absicht, der zunehmend auch per Design nicht mehr "menschengemacht" ist, sondern KI-generiert ist. Bislang waren lineare Verbreitungswege privilegiert - das stammte noch aus einer Zeit, in der es nur die offiziellen linearen Verbreitungswege für Hörfunk und Bewegtbild gab. Wenn öffentlich-rechtliche Angebote jetzt ausschließlich ins Internet verklappt werden, gehen sie unter in Milliarden anderer Angebote. Der öffentlich-rechtliche Inhalt wird da geradezu homöopatisch verdünnt. Dementsprechend wird seine Nutzung sinken und damit wiederum die Bereitschaft, dafür zu zahlen.

    Nicht immer sind lineare öffentlich-rechtliche Inhalte "per Design" oder "per Herkunft" qualitativ besser als Content, der von anderen Menschen / Organisationen ins Netz gestellt wird. Das kann man heute schon sehen bei beliebigem Inhalt, von Tierrettung bis Bahnstrecken aus der Perspektive des Tf, von (populär)wissenschaftlich-technischen Inhalten bis zur Abhandlung gesellschaftlicher Themen.

    Die Öffis werden dadurch massiv an Bedeutung verlieren, egal ob sie linear bleiben oder nicht. Ob es sie 2033 unter dann auch veränderten gesellschaftlichen Bedingungen überhaupt noch existieren werden, ist mir offen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2025 um 10:44 Uhr
    KL1900, 81westley und KlausAmSee gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.692
    Zustimmungen:
    31.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    KIKA ist bisher werbefrei und eine "Umwandlung" dürfte sauer aufstoßen, auch politisch.
     
    Gorcon gefällt das.