1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sowjetische Raumsonde könnte bei uns abstürzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Mai 2025 um 10:32 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.924
    Zustimmungen:
    2.460
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Eine sowjetische Raumsonde könnte zwischen dem 9. und 10. Mai in Mitteleuropa abstürzen. Was ist zu erwarten?

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Kabelfan2000

    Kabelfan2000 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    2.119
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.898
    Zustimmungen:
    4.666
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Wahrscheinlichkeit dass die Sonde in Deutschland aufschlägt ist allerdings nicht sonderlich hoch, auch wenn es möglich ist.
    Nördlich des 52. Breitengrades wird die Sonde nicht aufschlagen. Zumindest Norddeutschland ist weiterhin sicher...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.862
    Zustimmungen:
    30.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da hat Moskau ja wieder Schwein gehabt.
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.376
    Zustimmungen:
    16.938
    Punkte für Erfolge:
    273
    Russlands Hybrider Krieg: Nun auch uralte Raumsonden. :sneaky:
     
    Gorcon gefällt das.
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.736
    Zustimmungen:
    1.107
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    495 kg beträgt die Masse der Raumkapsel/Raumsonde/Abstiegsstufe. Das Pech des Autors ist die Tatsache, dass bei der deutschen Wikipedia nur die Startmasse inklusive Trägerrakete angegeben ist...
    Übrigens, neben dem Hitzeschild ist auch der Rest ziemlich robust konstruiert, weil's auf der Venus so unwirtlich ist. Und bei der erfolgreichen Schwestersonde schmolz die Fallschirm-Reißleine wie geplant bei 200° C, um die vollständige Öffnung des Fallschirms (nur 2,5 m² wegen der dichten Atmosphäe) zu ermöglichen.
     
    TV_WW und Gorcon gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.898
    Zustimmungen:
    4.666
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, über Bande von drei Starlink-Satelliten gespielt besteht vielleicht doch noch Hoffnung auf die erforderliche Kurskorrektur. :sneaky::p

    Mittlerweile wohl zu spät, die alte Raumsonde befindet sich bereits in der obersten Schicht der Erdatmosphäre...
     
    Gorcon gefällt das.