1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Workshop: Multifeedempfang von Astra und Hotbird mit 60 cm-Schüssel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. April 2025 um 10:22 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.503
    Zustimmungen:
    2.449
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Multifeedempfang mit 60 cm – erfahren Sie, wie Sie auch mit einer kleineren Antenne mehrere Satelliten empfangen können.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.134
    Zustimmungen:
    955
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Noch zwei Ergänzungen: wenn der LNB-Abstand zwischen 13 und 19,2° Ost in Österreich schon so gering ist, wird das gerade im Norden Deutschlands noch schwieriger zu realisieren sein.
    Und für 28,2° Ost muss die Schiene unbedingt schräg eingespannt werden, Stichwort Höhenunterschiede der LNBs.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.662
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    DF-Workshop Multifeedempfang mit 60 cm (y)
    Für Hotbird und ASTRA 19,2° Ost geht das sogar mit der kleinen DigiDish 45 (mit 3° Monoblock-LNB), siehe meinen Beitrag (schon selbst auf einem Camping-Platz getestet, dafür ein Rohr in den Boden gerammt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2025 um 20:38 Uhr
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.494
    Zustimmungen:
    8.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Traurig, dass eine Fachzeitschrift es trotz der Hinweise in einer älteren Veröffentlichung wieder falsch macht. Hier wird nicht die "Signalstärke", sondern die Signalqualität beschrieben!!!
     
    Discone und Dirkules gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.199
    Zustimmungen:
    10.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ging mit einer Multytenne schon vor vielen Jahren.
     
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.662
    Zustimmungen:
    1.621
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2025 um 04:54 Uhr