1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erste deutsche Frau ins All gestartet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. April 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.906
    Zustimmungen:
    2.550
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ein Dutzend deutsche Männer waren schon im Weltraum, aber noch keine Frau - bis jetzt: Die Berlinerin Rabea Rogge ist mit einem SpaceX-Team zu einer Mission um die Erdpole gestartet.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Start geklappt, Frau Rogge ist im All.
    So, nun ist endlich auch eine deutsche Astronautin im Weltraum.
     
    rom2409 und Sky Beobachter gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und was ist daran jetzt anders als wenn ein Mann im All wäre ?
    Sind ihre Aufgaben leichter ?
    Ist es schwieriger für sie im Sitz Platz zu nehmen oder muß sie sich besonders anschnallen ?
    Die Welt hat wirklich darauf gewartet, daß nun endlich eine deutsche Frau in der Rakete Platz genommen hat.
    Dieses Getue ob Mann oder Frau ist sowas von lächerlich.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Nicht zu vergessen der weitere Milliadärsausflug Mitte April vom Amazon Chef für sogar 6 Frauen darunter Popstar Katy Perry - gute Werbung für sein Raumfahrtunternehmen will ja vor allem sein eigenes Internet aus dem All mit Kuiper Satelliten ausbauen .
    Ist aber nur ein sehr kurzer Ausflug an die Weltraumgrenze William Shatner hatte ihn ja auch schon mitgemacht .

    Das Triebwerk wird auch für die neuen Vulcan Raketen der United Launch Alliance (ULA) genutzt die als erste Staatsaufträge erhielt zur nationalen Sicherheit , hier hat ja auch Musk mittlerweile aufgeschlossen .

    Die Erststufe der blue origin Rakete soll ähnlich wie die Booster von Musk wiederverwendbar sein .
    Boing und Nasa sind wohl eher die Verlierer, Ariane 6 bekommt gesichert europäische Aufträge soll aber auch Kuiper Internet Satelliten für blue origin transportieren .

    Jeff Bezos rettet die neue europäische Rakete Ariane 6 - Wirtschaft - SZ.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2025
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also zumindest könnte sich der weibliche Körper unter Bedingungen der Schwerelosigkeit anders verhalten als der von Männern.
    Vielleicht bekommt sie ihre Menstruation, man hat dann andere Forschungsansätze. Frauen sind psychologisch gesehen auch anders gestrickt, auch das kann man erforschen. Ich weiß nicht was bei dieser Mission alles auf dem Programm steht, aber so pauschal einfach wie du das siehst ist es bestimmt nicht.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieviele weibliche Astronauten waren schon im All ?
    Diese Themen sind hinlänglich erforscht und bekannt.
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na gut, wenn es so ist wie du schreibst dann ist eben das schon erforscht.
    Nun gönne es doch der Dame bissel da oben rumzufliegen.
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es ist eine privat finanzierte Mission eines Milliadärs der die deutsche Teinehmerin in seinem privaten adventure Leben kennengelernt hat . Die Reise wird aufgewertet mit wissenschftlichen Themen und sie ist als Einzige vom Fach . Das Frauenthema wird jetzt groß herausgestellt wohl eher innerdeutsch-kritisch .

    Die genutzte Kapsel ist dann mit der Glaskuppel "Cupola" ausgestattet es wird schon spektakuäre Bilder geben beim Überflug über die Polarregionen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2025
    Sky Beobachter gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso sollte ich ihr das nicht gönnen, darum geht es doch garnicht.
    Hier (in D) wird nur mal wieder viel Wind um nichts gemacht, darum geht es.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ich an der ganzen Sache zum Kotzen finde, ist dass hier superreiche machen was sie wollen, Klima ist scheißegal.
    Die Perry will ihrer Tochter beweisen was Frauen alles können, so hatte ich es letzte Woche im Radio gehört.
    Musik und Konsorten wittern mit Weltraumtourismus das dicke Geschäft


    Und demnächst starten die Grünen ihren x-ten Anlauf doch noch ein Tempolimit auf dt. Autobahnen durchzudrücken! Wegen der Umweltbilianz.
    Ich habe kein schlechtes Gewissen wenn ich mal für 15 min 200 km/h fahre und da umgerechnet mein Auto 2-3 l meher verbraucht.


    Raumfahrt und Rakete: CO2 Emissionen | goClimate
    Weltraumtourismus: In Zukunft soll ein Möchtegern-Astronaut sich für 450,000 Dollar mit Virgin Galactic einen Flug ins All ermöglichen können. Für jeden einzelnen Passagier im Weltraumtourismus ist nicht nur die Kosten, sondern auch der Kohlendioxid-Fußabdruck enorm. Raumfahrtunternehmen der Milliardäre wie Elon Musk ‘s Space X oder Blue Origin von Jeff Bezos bieten die Weltraum-Flüge schon heute für die Superreichen an. Unternehmen wie Virgin Galactic werben hier mit knapp zehn Minuten Schwerelosigkeit im All.

    Die Space X Mission „Inspiration 4“ bestand aus einer vierköpfigen Crew aus Privatleuten und emittierte laut Berechnungen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) etwa 380 Tonnen CO2. Das ergibt pro Weltraumtourist einen Ausstoß wie 100 Transatlantikflüge von Europa nach New York. Zum Vergleich: Die jährliche Pro-Kopf-Ausstoß liegt in Deutschland bei etwa 10 Tonnen.

    In Zukunft werden sich die Zahlen der Raketenstarts noch um einiges vervielfachen. Das Raumfahrtunternehmen Virgin Galactic plant um die 400 Starts jährlich, Elon Musk und Jeff Bezos haben dazu noch keine genauen Planungen vorgelegt. Zu lukrativem Weltraumtourismus, der Menschen ins All befördert, kommen noch private Satelliten-Projekte, wie Starlink von Elon Musk, die für weltweites Internet tausende Satelliten in den Orbit bringen. Hier geraten die Raumfahrtunternehmen oft in die Kritik: Denn so wie Touristen auf der Erde, verursacht ein Weltraumtourist auch Müll in unserer Umlaufbahn. Mit vermehrter Nutzung von Raketen wird auch Weltraumschrott ein zunehmendes Problem.
     
    81westley gefällt das.