1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satnews: ARD und ZDF wechseln auf Astra 1P

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.784
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Auch die Programme von ARD und ZDF funken nun über den neuen Astra 1P. Auch ein SD-Transponder, der vor der Abschaltung steht, zog mit um.

    Startseite | Weiterlesen...
     
    Mirschie gefällt das.
  2. otttv

    otttv Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2022
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    18
    TP78 ist in der selben Nacht umgezogen.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diesmal schreibt die DF nicht von Signalwerteveränderungen. Gerade diesmal würden sie mich interessieren.

    Ich habe kein Messgerät hier, nur meinen LaSAT-Twin-Receiver WISI OR 294. 85er Gibertini, alles wackelig gefrickelt, 4er DiSEqC-Schalter. Und ich bin seit gestern 22 Uhr nach längerer Abwesenheit wieder in meiner Wohnung, also heute schnell mal geschaut.

    Auf TP 19 (11494 MHz hor) zeigt mir das Gerät ein C/N von 19 dB. Auf TP 39 (11052 MHz hor) zeigt er mir ebenfalls 19 dB, manchmal kippelt es zu 18 dB. Auf TP 61 (10891 MHz hor) zeigt er mir auch heute nur 17 dB.

    Ja, da könnte was von der Nachbarpostition reindrücken und stören. Also habe ich nochmal "quick & dirty" gedreht, aber besser bekam ich es nicht. Mit "Drehen draußen und Schauen drinnen" (am Gerät) habe ich auch keine Lust auf genauere Erkundungen.

    @KlausAmSee, ist TP 61 auch an optimal ausgerichteter Anlage stand heute noch signifikant schlechter im MER (so 1-2 dB) als z.B. TP 19 und TP 39?

    P.S. Multifeed (da ist nun absolut nichts ordentlich justiert, in keiner Richtung) bekomme ich so wie es da steht Hotbird TP 123 (10971 MHz hor) mit C/N 14 dB und Astra 23,5 TP 224 (12168 MHz vert) mit C/N 11 dB. Für die dortigen Gelegenheits-Radioempfänge reichte es. Letzterer TP ist eh DVB-S / QPSK und braucht nur 5,7 dB C/N zum Lock.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2025
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich messe mal aktuell bei mir im Wohnzimmer in meiner "normalen" Hausanlage. Draußen ist Regenwetter.
    10891 MHz -> 17,6 dB
    11053 MHz -> 18,0 dB
    11347 MHz -> 18,1 dB (18,2 dB)
    11362 MHz -> 17,4 dB (18,0 dB)
    11494 MHz -> 19,1 dB (18,9 dB)
    11523 MHz -> 17,6 dB (17,4 dB)
    11582 MHz -> 19,7 dB (19,4 dB)
    Die Werte in Klammern sind an einer anderen Antenne mit Breitband-LNB gemessen.
    Warum ich die 11362 MHz so verhältnismäßig schlecht empfange, werde ich mal versuchen herauszufinden. Nächste Woche ist aber erst mal ELTEFA.
     
    Dipol und lg74 gefällt das.
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke Klaus!

    Ich konnte nicht eher nachschauen, weil ich eine 12-Stunden-Radioaufnahme zu Tests laufen hatte bis gerade eben.

    Die 11582 (BR, NDR, Phoenix) meldet mein Receiver auch stabil mit 19 dB. Das ist ja auch Hammer, der TP war doch vor der Umschaltung auf 1P nicht so gut, oder? Die 11362 (ZDF) sind mit 18 dB dabei, genau wie der 11347 V (3sat). WDR (11523) wird stabil mit 18 dB angezeigt. Und 10891 bleibt bei mir mit 17 dB auf der Receiver-Anzeige Schlusslicht - das war ja das, was mich interessiert hat. Du bestätigst es ja auch an Deiner Anlage mit richtigem Messgerät.