1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2024 1,2 Millionen DAB+ Radios in Deutschland verkauft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.744
    Zustimmungen:
    2.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das Digitalradio DAB+ ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Alleine 2024 gingen 1.200.000 Geräte über den Ladentisch.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.879
    Punkte für Erfolge:
    213
    „Laut GfK Handelpanel wurden 2024 in Deutschland mehr als 1,2 Millionen DAB+-Radios verkauft. Das entspricht der Hälfte aller im Lande verkauften Radiogeräte. Was aber auch heißt, dass etwa genauso viele Radios nur für analogen Empfang, Stichwort UKW, ihren Besitzer gewechselt haben. Klingt immer noch nach viel, aber wie sehr sich UKW auf dem absteigenden Ast befindet, erkennt man beim Vergleich der Zahlen von 2020. Damals lag der Anteil der DAB+-tauglichen Geräte noch nur bei 35 Prozent, während UKW-Geräte noch beinahe zwei Drittel für sich verbuchen konnten.

    Bei den DAB+-Radios werden vor allem Tischgeräte nachgefragt. Alleine von ihnen wurden 2024 über den stationären und Onlinehandel 700.000 Stück abgesetzt. Was rund 56 Prozent aller verkauften Einheiten ausmacht.“

    Wieviel UKW-Radios werden denn in den ca. 40Millionen Haushalten Deutschlands benutzt?

    Ist noch ein sehr langer Weg, bis die durch DAB+ Radios ersetzt sind, wenn überhaupt.;):)[/B]
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... aus dem hier diskutierten DF-Artikel
    ... diese Schlussfolgerung stimmt so nicht.
    TKG §75 Abs. 4 Satz 1:
    ... reine analoge UKW-Radios dürfen nur noch verkauft werden, wenn sie den Programmnamen nicht anzeigen können.
    Aber es gibt z.B. auch DVB-C-Radios, reine Internet-Radios ohne UKW-Tuner und Internet-Radios mit UKW-Tuner; die Restek DVB-S/DVB-S2-Tuner mal aus vor gelassen ...
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Die Absatzzahlen solcher Digitalradios ohne DAB+ sollten aber nicht besonders hoch sein.
    Ist nicht RDS auch ein digitaler Hörfunkdienst? ;-)
    Meine Vermutung war zuerst, dass die Autoradios hier den Löwenanteil der Neugeräte ausmachen ... wobei die womöglich gar nicht betrachtet wurden: Neuzulassungen PKWs: 2,8 Mio in 2024 - da würde mich wundern, wenn mehr als die Hälfte ohne DAB+ Empfangsmöglichkeit geliefert worden wäre ...

    Kraftfahrt-Bundesamt - Pressemitteilungen - Fahrzeugzulassungen im Dezember 2024 - Jahresbilanz
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2025
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das bestreitet ja keiner.
    Ich hatte vor 2 J. ca., mal gelesen, es sollen so 220 Mio Radios in deutschen Haushalten stehen.

    Diese Meldungen mit den verkauften DAB Radios, ähneln immer den Meldungen über verkauften UHD TVs.
    Weil es ab bestimmten Preisklassen, sonstige Feature-Wünschen, eben nix anderes mehr gibt, schnellen die Zahlen hoch.
     
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.962
    Zustimmungen:
    1.539
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tischgeräte, wer kauft so was? Herulichen Glückwunsch Oma, damit kannst Du jetzt digital Radio hören. - Ja, stell' mal da hinten in die Ecke.
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    weißt du was das ist, welche Gerätetypen dazu zählen?
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.632
    Zustimmungen:
    8.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde sagen, Küchenradios und Radiowecker, sowie kleine Geräte für den Schreibtisch.
    Vielmehr wundert es mich, dass überhaupt so viele neue Radios gekauft wurden. Wir haben zuletzt ein kombiniertes DAB+ / Internetradio vor vielen Jahren gekauft, ansonsten laufen in der Küche und im Schlafzimmer Jahrzehnte alte UKW Radios immer noch problemlos
     
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.962
    Zustimmungen:
    1.539
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na, es werden wohl keine Autoradios sein.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    TKG §75 Abs. 3 Satz 1
    ... wenn in einem Auto also ein Radio verbaut ist, muß es auch terrestrisch digital verbreitete Hörfunkprogramme empfangen und wiedergeben können.

    Heutzutage ist in neuen Autos bereits ein Radio eingebaut. "Radio vorbereitet" bedeutet heute meist ein eingbautes Radio, das kostenpflichtig freigeschaltet werden kann. Da stellt sich durchaus die Frage, ob auch die verbauten aber nicht aktivierten Radios mit in die Handelsstatistik eingeflossen sind ...