1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie ARD und ZDF auf Kritik an Sport-Kosten reagieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.916
    Zustimmungen:
    2.550
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wettbieten mit der privaten Konkurrenz und parallele Übertragungen: Vor allem wegen der teuren TV-Rechte stehen das Erste und das Zweite immer wieder im Fokus.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. DAB MAN

    DAB MAN Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2024
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    8
    Die ARD soll endlich den Wintersport nicht mehr übertragen.
    Wer das sehen möchte soll ARD plus schauen oder der ARD sollen die gebühreneintreibungen untersagt werden
     
    Psychodad110 gefällt das.
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.604
    Zustimmungen:
    5.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo macht das einen Unterschied in den (Rechte)Kosten?
     
  4. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.448
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuerst müsste man die Kosten für die ganzen Sportrechte inklusive Personalkosten etc. aufschlüsseln um überhaupt zu sehen wo der Wintersport Ausgabenmäßig im Vergleich zu den anderen Sportrechten liegt.

    Andere Sportrechte dürften da wesentlich teurer seien.

    Bei einer WM oder EM der Männer haben ARD und ZDF schon seit Jahren Sublizenzen an Premiere bzw. Sky, der Telekom im Pay-TV, aber auch an RTL & Sat.1 im Free-TV verkauft, ist also nichts neues.

    Bei der letzten Fußball EM der Frauen konnte man alle Spiele an DAZN abgeben ohne dass die ein Spiel exklusiv gezeigt haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2025
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum nicht? Sie hat den Umfang doch schon mehr als halbiert. (kein einziger Skeleton, Rodel oder Bob Wettkampf wurde übertragen.
    Warum soll man ausgerechnet beim Wintersport sparen, das läuft nur ein paar Wochen, Fußball läuft praktisch jede Woche.
     
    Michael Hauser, Bastel90 und KL1900 gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.914
    Zustimmungen:
    9.960
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Bei WM/EM sag ich ja nichts. Wird von sehr viel Millionen angesehen und kann durch Schleichwerbung und Co wieder ein Bruchteil ab Geld eingenommen werden. Auch wenn die Rechte deshalb Arschteuer bleiben. Volle Rechte also aller Spiele muss es dann dennoch nicht und edingt bei ARD/ZDF geben. Bei Fussball wird es nie ein Blackout geben. Da findet man immer irgendeinen Anbieter welche die restliche Spiele uberträgt.
    Man muss bedenken man sendet Europaweit free to Air via Satellit.

    Man sollte nur Personal vor Ort einsparen. Es muss ja nicht immer ARD und ZDF mit eigener Crew + angemietetes Studio gleichzeitig vor Ort sein.

    was aber definitiv eingespart werden kann sind irgendwelche Sportrechte die man exklusiv via HbbTV bzw Mediathek nur zeigt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das hat man dort ja eben schon extrem zurückgefahren, leider!
    Eben, dann darf man aber auch nicht an den anderen Rechten so extrem sparen.
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.820
    Zustimmungen:
    17.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob das wirklich extra Rechte sind? Ich denke eher nicht. Die sind schon dabei.

    ARD und ZDF sichern sich Wintersport-Paket

    Der Vertrag beinhaltet neben den TV-Rechten auch umfassende Verwertungsmöglichkeiten auf Social Media und anderen digitalen Plattformen sowie für den Hörfunk.

    Da man nicht alles linear zeigen kann, auch wenn es z.B. parallel läuft oder aus programmtechnischen Gründen, wird es auf die Mediathek ausgelagert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2025
  9. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Seit etlichen Jahren werden Grossveranstaltungen von der gemeinsamen ARD/ZDF MPE (Mobile Produktionseinheit) produziert. Gemeinsame Technik, gemeinsames Personal, gemeinsames Studio, usw.

    Siehe Olympische Spiele, Fußball, etc.

    In den letzten Jahren ist man zusaetzlich dazu übergegangen vorhandene Infrastruktur in Deutschland zu nutzen und nicht ein Studio vor Ort zu haben, das macht da Sinn wo man eh keine Sportler ins Studio einladen kann, z.B. beim Fussball.
    So hat die ARD z.B. beim letzten Fussball Event vorhandene Infrastruktur und Personal in Köln genutzt und das ZDF sein vorhandenes Hauptstadtstudio und Personal in Berlin.

    Im Zuge technischer Veränderungen werden wohl auch die grossen IBC deutlich schrumpfen, da sich die Sender die Signale an einem Knotenpunkt in ihrem Land aus der Cloud holen können.
     
    tankthefrank und Klaus K. gefällt das.
  10. Ion31

    Ion31 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2024
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    497
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mittlerweile sind beim Biathlon beim ZDF drei "Experten" zu Gange, die ihre Kommentare garantiert nicht ohne Geld dort formulieren dürfen. Kommen noch Reisekosten, Verpflegungskosten und Unterbringungskosten hinzu.
    Das muss doch nun wirklich nicht sein.
     
    prodigital2 und Blue7 gefällt das.