1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV+ – mit Einschränkungen – auch auf Android verfügbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2025 um 09:42 Uhr.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    123.160
    Zustimmungen:
    2.400
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der Abodienst Apple TV+ ist bisher deutlich kleiner als der Streaming-Marktführer Netflix. Der iPhone-Konzern will nun auch Nutzer auf Android-Geräten erreichen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. angel010180

    angel010180 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    38
    Evtl. Will Apple damit bezwecken, dass mehr Leute das AppleTV (Hardware) kaufen, um am TV zu schauen.

    Verstehe sowieso nicht, wieso man am Smartphone Streaminganbieter nutzt.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.801
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine wichtige Frage beantwortet der Artikel leider nicht: Hat man auch Zugriff auf bei Apple gekaufte Filme und Serien?
     
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.827
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kann nicht für alle Geräte sprechen, aber ich habe einen TV mit Apple+ App, diese jedenfalls zeigt meine gekauften Titel nicht an, sprich dort ist die Mediathek nicht vorhanden. Vermutlich hat so etwas auch schon wieder rechtliche Gründe.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.801
    Zustimmungen:
    4.330
    Punkte für Erfolge:
    213
    Muss mal gucken, ob die App auf meinem nur noch im WLAN verwendeten Honor 9 läuft. Bei Erfolg berichte ich hier gerne.

    Es kommt aber wirklich aufs Gerät an. Mit NVIDIA Shield, Chromecast mit Google TV und Samsung-Fernsehern hat man Zugriff auf die Mediathek, mit Sky Q leider nicht. Habe aber nicht vor, wieder von Apple-Geräten abzurücken. Finde das Ausprobieren der App auf Android-Smartphones aber dennoch interessant.
     
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.827
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich finde es auch immer grundsätzlich spannend, welche Plattform was bietet. Meine Apple TVs geb ich natürlich auch nicht mehr her.
     
    körper und angel010180 gefällt das.
  7. CKsports

    CKsports Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2020
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    18
    Die eigentliche Sensation ist die Bezahlmöglichkeit per Google Play auch in der Google-TV App (inkl. 7 Tage Probezeit).
    Damit bricht die App ganz aus dem Apple-Kosmos.
     
  8. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.156
    Zustimmungen:
    241
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei mir wird die Mediathek nicht angezeigt. Vielleicht kommt das noch, wie es bei der LG TV App war
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    32.953
    Zustimmungen:
    16.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Apple TV+ kommt erstmals als App für Android-Smartphones

    Die App ist nur für die Nutzung von Apple TV+ geeignet. Der Zugriff auf gekaufte oder geliehene Filme aus Apples Ökosystem ist damit nicht möglich. Im Unterschied zur Apple-TV-App auf dem iPhone hat das den Vorteil, dass es in der Android-Version keine Vermischung von Aboinhalten mit Kauf- und Leihtiteln gibt.

    Die Tablet-Version der Apple-TV-App erlaubt eine Nutzung der Oberfläche im Hoch- sowie im Querformat. Auf Smartphones lässt sich die Apple-TV-Oberfläche nur im Hochformat verwenden. Vor Filmen und Serien aus dem Abo platziert Apple meist Werbung in Form von Trailern für andere Inhalte von Apple TV+. Diese Werbeclips lassen sich überspringen.

    Apple TV+ kennt weiterhin keine eigenständige Merkliste. Stattdessen werden die Bereiche Merkliste und Weiterschauen in einer Ansicht zusammengefasst. Die neue Funktion Insight fehlt in der Android-Version der App. Unter anderem auf einem iPhone zeigt die Funktion Informationen zu Schauspielern in der aktuellen Szene.
     
    Kreisel gefällt das.