1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schweiz: SRG verliert halbe Million Hörer wegen UKW-Abschaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Januar 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    123.348
    Zustimmungen:
    2.409
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Liegt es am UKW-Ausstieg? Die beliebtesten Hörfunkwellen haben während der ersten beiden Januarwochen massiv an Zuhörern verloren.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. backfix

    backfix Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2016
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    73
    Welche Träumer bei den Verantwortlichen haben sich gedacht, dass plötzlich alle auf DAB+ umsteigen und dazu neue Radios kaufen? Da wird im Zweifelsfall auf eine private Dudelwelle umgestellt und gut ist. Bei uns wäre der Hörerverlust noch dramatischer. Viele Leute wissen überhaupt noch nicht, was DAB+ ist, und denken nicht im entferntesten daran, ihre Radios zu tauschen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    153.719
    Zustimmungen:
    29.661
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist er doch längst denn in den meisten Kabelnetzen gibt es doch jetzt schon kein UKW mehr.
    DAB ist ja auch kein Qualitätssprung, (genau das Gegenteil ist der Fall).
     
  4. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.767
    Zustimmungen:
    4.690
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Mirko Marr, Forschungsleiter beim für die Erhebung zuständigen Unternehmen Mediapulse sagt allerdings dem Tagesanzeiger, es sei noch zu früh, um Aussagen über solche Zusammenhänge zu machen. So sieht es auch die SRG, die noch weitere Monate abwarten will, ob sich der Trend bestätigt.

    Hinzu kommt, dass Mediapulse erst jetzt damit beginnt, neben klassischen Rundfunk-Verbreitungswegen auch die Webradio-Nutzung zu erfassen. Von daher lassen sich seriöse Aussagen zu möglichen Hörerverlusten nach der UKW-Abschaltung ohnehin noch nicht ermitteln.

    In Norwegen gab es nach der UKW-Abschaltung der großen Ketten eine ähnliche Entwicklung. Zunächst brachen die Hörerzahlen kurz ein, später erholten sie sich aber wieder."

    Schweiz: Nach UKW-Abschaltung verlieren SRF-Sender eine halbe Million Zuhörer - SatelliFax


    Also abwarten!
     
  5. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    827
    Zustimmungen:
    344
    Punkte für Erfolge:
    73
    Spätestens ab 2027 werden auch diese in der Schweiz handeln müssen, wenn dann auch bei den privaten Dudelwellen nur noch Rauschen zu hören ist. Bis dahin gibt es allerdings auch schon noch weniger alteAutos, die nur UKW-Radios eingebaut haben.

    Hätten alle gleichzeitig abschalten müssen, gäbe es die Möglichkeit schon jetzt nicht.

    Bei den Zahlen muß man auch bedenken, es ist nur die Daten der ersten zwei Januarwochen. Wir wissen auch, bei manchen dauert es, bis sie reagieren. Andere haben schnell genug von den privaten Dudelwellen mit der Werbung. Wieviele nun über Stream hören, wurde auch nicht erfasst.
    In der kurzen Erfassungszeit stellt man an Hand der Daten fest, SRF hat verloren, aber längst nichr alle sind zu den Privaten gewechselt. wo sind die alle hin?
     
  6. potz1000

    potz1000 Neuling

    Registriert seit:
    1. Februar 2012
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Solange der DAB+ Indoor-Empfang nur mit Aussenantenne zuverlässig funktioniert, werden wahrscheinlich viele über die anderen Wege Alternativen wählen und zumindest von den örtlichen Sendern abwandern.
    Wir liegen hier z.B. zwischen zwei DAB+ Sendern und per Zimmerantenne ist kein zuverlässiger Empfang gewährleistet. Man braucht sich manchmal bloß im Raum bewegen und es ist Ruhe im Radio... So klappt das wahrscheinlich nicht.
     
  7. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.343
    Zustimmungen:
    285
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Es ist eine Momentaufnahme, da etliche noch zu ihren Stammsendern mit neuer Technik zurückkehren werden.

    Ob dieser Sch(l)awinsky wohl noch immer die SRG klagen will, dass sie UKW wieder aufschalten müsse...?