1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung: Was steckt eigentlich dahinter?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Januar 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.971
    Zustimmungen:
    2.552
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Eigentlich geht es nicht nur um den Wechsel von Standard Definition (SD) auf das hochauflösende High Definition (HD). Auch diese Technik ändert sich im Hintergrund:

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... naja, DVB-T startete 2003 in Berlin. Hier in der Region Köln/Bonn startete im Mai 2004 der Pilotbetrieb, im November 2004 im Regelbetrieb.

    In Köln konnte man im Rahmen eines Feldversuchs auf Kanal 40 RTL via DVB-T empfangen
    -> Post und Telekommunikation, Telekommunikation 1997, Januar bis Juni
    ... dazu wurden die Straßenbahnen, die am damaligen RTL-Standort hielt (afair Linie 1) mit Monitoren ausgestattet über die das via DVB-T verbreitete Programm von RTL zu sehen war.

    Später im Jahr wurde zur Funkausstellung 1997 in Berlin ein DVB-T-Pilotprojekt gestartet -> mabb und Telekom starten bundesweit erstes Pilotprojekt für digitales terrestrisches Fernsehen - Medienanstalt Berlin-Brandenburg

    Und btw: es gibt auch noch DVB-C über das sowohl SD- als auch HD-Programme verbreitet werden ...