1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Darum sendet der ORF via DVB-T weiter in SD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Januar 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    123.313
    Zustimmungen:
    2.409
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mit der SD-Abschaltung via Satellit ist das Ende dieser geringen Auflösung nicht eingeläutet, denn in Österreich gibt es ORF1 und ORF2 weiter in SD und sogar ohne Verschlüsselung. Warum?

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.111
    Zustimmungen:
    943
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Unverschlüsselt kommen darüber hinaus auch ein paar Radioprogramme. Hier in der Nähe von München sind das Ö1, Radio Tirol, Radio Vorarlberg, Radio Kärnten, Radio Oberösterreich, Radio Salzburg, Radio Niederösterreich, Ö3, FM4 und Radio Maria.
     
  3. kirni2000

    kirni2000 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2003
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:



    Die Frage ist nur, wer hört Radio Programme über DVB-T 2?
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.182
    Zustimmungen:
    4.663
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Kann man dazu noch die alten DVB-T-Receiver/Fernseher ohne h265 benutzen?
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.511
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. kirni2000

    kirni2000 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2003
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:



    Der unverschlüsselte SD Empfang ist für kleine mobile Geräte gedacht.

    Über einen modernen UHD Fernseher sieht das Bild dann nicht gut aus.
     
  7. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.006
    Zustimmungen:
    10.812
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...kann ich jetzt so nicht unterschreiben.

    Ich wohne hier im Raum östlich von München und habe einen 77 " großen LG-UHD-OLED aus dem Jahr 2023. Das ORF 1- und ORF2-Bild wird hier über Kabel gesendet und ist gut zu sehen, auch auf einem fast neuen 77 Zoll großen UHD TV.
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.427
    Zustimmungen:
    2.096
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ohne h265 geht, DVB-T2 (h264) wird aber schon benötigt. Also die DVB-T-Empfänger, die man vor der Umstellung auf DVB-T2 verwenden konnte, funktionieren auch nicht mehr.
     
    besserwisser gefällt das.