1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat-History: Zeitreise zu den ersten deutschen Programmen auf Satellit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Dezember 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.051
    Zustimmungen:
    2.553
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Tauchen Sie ein in die Geschichte des Satellitenempfangs in Deutschland. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise zum Start des deutschen Privat-TV im Jahr 1984!

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. mediastar

    mediastar Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2003
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    21
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke für die Erinnerungen!

    Wir hatten damals eine Hirschmann 1,8m Parabolantenne mit dem Erweiterungsring auf 2,2m. Im Winter musste ich manchmal mit der Schippe raus, weil in der Schüssel sich der Schnee gerne sammelte. Gerade der 27,5 Grad West und 60 Grad Ost war ja gerade so überm Horizont. Da muss die Einstellung von der Rotorstange schon passen.

    Ich kann mich auch noch an die ein oder andere Feedübertragung der Sender erinnern. In der SAT-Szene hatten sich die Überspielungsparameter rumgesprochen und man konnte den Reporter vor und nach der Schalte sehen bzw. hören wie er mit der Regie spricht.

    mediastar
     
    Satsehen, Doc1, -Loki- und 2 anderen gefällt das.
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.543
    Zustimmungen:
    4.316
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich hätte das damals auch gerne erlebt.
    War allerdings noch im Kinderalter und war stark damit beschäftigt die Mieter in dem Mietshaus in dem wir damals noch wohnten, von einem Kabelanschluss zu überzeugen.
    Da hatte ich auch ein paar Jahre überredungskunst zu bewerkstelligen.
    1988 hat es dann endlich bei den Mietern es waren mit uns insgesamt 3 Wohneinheiten, auch gefunkt und der Kabelanschluss kam dann endlich ins Haus.:)

    Satellitenempfang zog dann 1997 bei uns ein, wo wir mitlerweile im Eigenheim wohnten und ich eine 85 cm Schüssel installieren konnte, für den digitalen Fernsehempfang versteht sich.
    Aber es ist immer schön, mal an die damalige Zeit zu denken.:)
     
    Satsehen und -Loki- gefällt das.
  4. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.716
    Zustimmungen:
    1.105
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    SAT Empfang war damals schon was tolles. Bis Mitte der 90er haben wir nur terrestrischen Empfang gehabt. Satellit wurde interessant wegen pro7 und vor allem ADR. Gab damals noch richtig gute Radiosender über Astra digital Radio. Parallel gab es über Kabel DSR wo es allerdings nur 16 Programme gab. Die Kabelnutzer damals waren neidisch da ich ADR mit viel mehr Programmen hatte. Gab auch noch ein Zusatz Angebot mit pay Radio Sendern aber ich weiß nicht mehr wie es hieß und abonniert habe ich es auch nie
     
    Satsehen gefällt das.
  5. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Zu der Zeit hatten Linzer Elektrohändler auch eine jährliche "Leistungsschau" im Brucknerhaus.
    Da waren auch schon große Sat-Antennen im Donaupark dazu aufgebaut, das "modernste Kabelnetz mit bis zu 18 Kanälen" konkurrierte dazu.
    Es war einfach unglaublich, was man dort für teures Geld alles High-End-mäßige auch im audiophilen Bereich anschauen konnte.
     
    kingbecher gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Digital Music Express" hieß das.
    Beruflich bedingt hatte ich einen "Lemon DMX 600" bei mir stehen und eine Freikarte für DMX.
     
    kingbecher, kabelanschluss und b-zare gefällt das.