1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

So stellt sich WDR2 2025 programmlich neu auf

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.783
    Zustimmungen:
    2.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Positive News, längere Nachrichten, neuer Sendeplatz für Jörg Thadeusz und ein neues Abendmagazin. Was geplant ist.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Silberling1969

    Silberling1969 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2022
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    53
    Alles in Richtung weniger Sender. Hut ab ARD, hättet ihr schon vor zig Jahren machen sollen und nicht erst jetzt, nachdem sich nahezu alle ÖRA-Hörer/innen an ihre "eigenen Wellen" gewöhnt haben.

    Und ich vermisse WDR 1 !!!
     
  3. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich finde es gut, dass WDR 2 zukünftig ab 21 Uhr das gemeinsame Popprogramm der ARD vom Südwestfunk übernimmt. Aus Kostengründen ist es sinnvoll. Außerdem höre ich gerne SWR 3, obwohl ich in NRW wohne.
     
  4. 81westley

    81westley Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    406
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Multytenne 13° Ost, 19,2° Ost, 23,5° Ost, 28,2° Ost
    Roku
    Um ehrlich zu sein, ich will das nicht einsehen. Die ARD-Anstalten reduzieren dort, wo ihre Kernkompetenz liegt. Spezialsendungen werden abgeschafft, um Einheitsdudelei zu machen. Das ist nachts ok, wenn sowieso kaum einer hört. Aber nicht zu normalen Sendezeiten.
    Ja, damit spart man Geld. Aber man spart an der Stelle, wo die Existenzberechtigung der ÖR liegt. Sinnlose Dudelsender ala MDR Schlager (den es auch von BR und NDR gibt) oder MDR Klassik bleiben, und statt dessen setzt man den Anspruch runter. Wo bleibt gut gemachtes Radio für Kinder (ja, Maus zum hören, aber das ist eher eine Podcast-Wiederholstation)?

    Die ÖR haben es nicht kapiert (nein, stimmt nicht, die wollen es schlicht nicht), dass viele Nutzer (und Zahler) die Reduktion im bürokratischen Überbau sehen wollen, nicht beim Programmoutput.
    Dudelsender gibt es genug im privaten Bereich (also ungefähr 96,7 % der Sender würde ich dort einordnen). Macht gutes und anspruchsvolles Programm, den Rest überlasst denen.
     
    Fragensteller gefällt das.
  5. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ob die Popsendung am Abend von SWR 3 oder WDR 2 kommt, ist doch ziemlich egal. Deshalb verstehe ich die Aufregung nicht. Außerdem ist es richtig, wenn die ARD spart.