1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

So will die Formel E ihre Bekanntheit steigern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Dezember 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.725
    Zustimmungen:
    2.540
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Formel E, also die elektrische Rennserie auf vier Rädern, will bekannter werden. Dazu wurden Medienpartnerschaften geschlossen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
    XL-MAN gefällt das.
  2. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.684
    Zustimmungen:
    3.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Netflix oder Amazon müssten sowas Puschen erst dann geht's Bergauf. Stirylines erschaffen die Zuschauer Pakt.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.536
    Zustimmungen:
    32.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach die gibts noch?
     
    Redfield und Sky Beobachter gefällt das.
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.199
    Zustimmungen:
    3.307
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gibts da auch Ladestopps? :p
     
  5. DeziByte

    DeziByte Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2021
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    254
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das läuft doch schon auf zig Sendern.
    Ist die Bekanntheit das Problem, oder schlicht Desinteresse? Ick hab da so ne Theorie :sleep:;)
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Nachdem ich das selbst sehen konnte: Eine "nachhaltige" elektrische Rennserie, die darauf setzen muss, dass im Hintergrund zig Dieselaggregate laufen, um den benötigten Strom zu produzieren, ist - meiner Meinung nach - Verarschung pur.
     
    achwas und Sky Beobachter gefällt das.
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wobei man Dieselgeneratoren nicht unbedingt mit Diesel betrieben werden müssen.
    -> Red-Bull-Teamchef Christian Horner kritisiert Formel E: "Elektrischer Motorsport funktioniert nicht" - e-Formel.de (22.03.2022)
    Es gibt aber vereinzelt Rennen, in denen Generatoren mit Diesel betrieben werden. Das ist auch ds kleinere Übel, denn der ganze "Kram" muss auch irgendwie transportiert werden.
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.900
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Bekanntheit kann es wirklich nicht sein. Die Formel E lief ja bereits auf größeren Sendern als jetzt auf ServusTV/DF1. 2023 war es ja noch Pro7 in Deutschland und ORF in Österreich.

    Es geht meiner Meinung nach eher um eine Positionierung. Da hat man es einerseits als nachhaltige und umweltfreundliche Motorsportserie und andererseits als elektrisch-betriebene Formel 1 versucht.

    Die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit wurde 2023 durch Klimakleber-Aktionen, die gezielt bei der Formel E stattfanden, ja ad absurdum geführt.

    Und der Unterschied zwischen Formel E und Formel 1 ist auch nicht nur der elektrische Antrieb. Neue Spannungselemente wie den Attack Mode mit Aktivierung über ein computeranimiertes Feld wird man sonst eher in Computerspielen finden als in einer klassischen Motorsportserie.

    Also um Formel 1-Nähe auszustrahlen müsste man solche Elemente z.B. durch Pflicht-Reifenwechselstopps aus der Formel 1 ersetzen. Sonst wird das mit der Formel 1-Nähe auch nicht funktionieren.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der neue Attack Mode bringt auch mehr als der der letzten Saison. Damals gab's nur +50 kW heute gibt es zusätzlich noch einen vorübergehenden Allrad-Antrieb.
    Und der Pflicht-Boxenstopp kommt in Form eines "Pit Boost" (10% der Akkukapazität mit 600kW laden). Das wird erstmals in Jeddah der Fall sein, allerdings (noch) nicht bei allen Rennen.

    Positiv bei DF1: obwohl das Rennen Sao Paulo ein volle Stunde länger dauerte, übertrug DF1 das komplette Rennen. Vor Ende der geplanten Sendezeit kam denooch der Hinweis, dass man das Rennen auf Servus TV on weitersehen kann.

    -> Formel E: Sao Paulo E-Prix - Rennen (verfügbar bis 14.12.2024)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2024
    DVB-X gefällt das.
  10. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.383
    Zustimmungen:
    4.296
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Hinweis bezüglich ServusTV On kam deshalb weil DF1 ja das komplette Signal von ServusTV übernimmt und die ja pünktlich im TV zu den Nachrichten abgeben müssen.

    Denke dass die Österreicher meist dann auch auf DF1 umschalten wenn sie nicht vorher schon direkt dort schauen.