1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Bild“-Info: RTL wollte offenbar „Sportschau“-Rechte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Dezember 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.456
    Zustimmungen:
    2.449
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nächste Entscheidung im Bundesliga-Poker: Die Zukunft der "Sportschau" ist entschieden. Gewinner: Wieder die DFL.

    Startseite | Weiterlesen...
     
    Discone gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.181
    Zustimmungen:
    9.591
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Richtig Kacke. Wieder Geld bei der ARD rausgebaut statt mal sparen.

    Der Zuschauer hätte so und so eine frei empfangbare Berichterstattung am Samstagvorabend bekommen.
     
    Berliner, StevenP1904 und Eike gefällt das.
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    176
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ich denke auch dass die ARD Sportschau genau zu der Sendezeit ein wichtiger Anker für die Bundesliga ist .

    Trotzdem wäre eine Veränderung hin zu RTL mal interessant gewesen - und ein wichtiges Signal zur ÖR Spardiskussion .
     
  4. Mike74

    Mike74 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2022
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    42
    Punkte für Erfolge:
    18
    Und Werbeunterbrechungungen gibt es in der ARD zu dieser Zeit auch.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.683
    Zustimmungen:
    5.314
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da die Samstags-Sportschau zu einem überwiegenden Teil durch diese Werbeeinnahmen finanziert wird, ist das Spar-Gejammer auch so albern.

    Die populärste Sportart Deutschlands mit der Bundesliga gehört zur Grundversorgung.
     
    S.B., körper, kabelanschluss und 5 anderen gefällt das.
  6. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.305
    Zustimmungen:
    3.430
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Wenn die Sportschau ca. 50 Millionen macht im Jahr an Werbung ist das so gedeckt bei 110 Millionen kosten?
     
    Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.400
    Zustimmungen:
    30.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibts denn auch Belege dafür? Die letzten öffentlichen Zahlen sprechen von gerade mal 43 Millionen Euro Werbeumsatz im Umfeld der Sportschau, das war 2018. Rechtekosten damals 127 Millionen Euro. Da war schon nichts mit "überwiegend". Kaum anzunehmen dass bei mittlerweile gesunkener Reichweite von 5 Millionen (2018) zu 3,85 Millionen (2023) Zuschauern die Werbeerlöse auf 100 Millionen geschossen sind und die Sportschau sich selber finanziert. Hier dürfte einmal mehr eine erhebliche Gebührenverschwendung diese Woche angeleiert worden sein und das ärgert mich massiv, auch wenn ich es im Rahmen von "haben wir immer schon gesendet" erwartet habe und wie stabil die ARD an dieser Phrase festhält zeigt, dass man RTL extra nochmal überboten hat statt zu sagen "Limit erreicht". Die Sparbemühungen nehme ich seit heute nicht mehr ernst.
     
    Lady on a Rooftop, azureus und hellenback gefällt das.
  8. hellenback

    hellenback Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    125
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wie hoch sind die Werbeeinnahmen denn nun?`Bis 2018 befanden sie sich im Sturzflug, da zu viele Zombies vor dem Apparat saßen.

    ARD: Werbekunden kehren der „Sportschau“ den Rücken - WELT
     
  9. TheGrandmaster

    TheGrandmaster Silber Member

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    180
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es gibt keine ernsthaften Sparbemühungen. Wie auch? Alle paar Jahre musst du Mehrausgaben vorweisen, damit du immer mehr Geld vom Gebührenzahler bekommst. Erst seit wenigen Jahren sind die Stimmen der Kritiker lauter. Fette Gehälter werden weiter bedient, gespart wird wenn dann an Programminhalten - die Zuschauer müssen ja merken, dass die ausbleibende Gebührenerhöhung Konsequenzen hat. In den Funkhäusern wird weiter dekadent gefeiert...

    Die Überbietung eines privaten Fernsehanbieters für Rechte egal welcher Art, sollte per Gesetz verboten werden, wenn dieser eine gleichwertige Reichweite und eine Free-TV-Ausstrahlung garantiert - beides wäre bei RTL gegeben gewesen. Daher stimme ich dir voll und ganz zu, was die Sparbemühungen betrifft...
     
    hellenback und Berliner gefällt das.
  10. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Das stimmt zwar, aber hier wieder mal auf die Öffis schimpfen ist doch nicht angebracht. Denn die ARD sendet die Sportschau FTA in HD. Für die gleiche Bildqualität muss man bei RTL erst HD+ abonnieren.
     
    prodigital2 gefällt das.