1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

„Intendanten sprechen unverhohlen ihr Misstrauen aus“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. November 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.738
    Zustimmungen:
    2.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das Verfassungsgericht soll sich nun damit befassen, ob der Rundfunkbeitrag steigt oder nicht. Andrea Stullich, die medienpolitische Sprecherin der CDU in Nordrhein-Westfalen, gefällt das gar nicht. Sie kritisiert die Sender scharf. Am 12. Dezember und somit wirklich auf den allerletzten Drücker wollten sich die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten einigen: Wird der Rundfunkbeitrag wie von der unabhängigen […]

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    "Die Klage ist falsch, und sie kommt zum falschen Zeitpunkt.“
    Die Klage scheint zulässig, begründet und unausweichlich.
    Der medienpolitische Offenbarungseid hier von Frau Stullich läßt wenig Hoffnung.
     
    Fragensteller gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sie kommt zum richtigen Zeitpunkt. Die laufende Gebührenperiode läuft zum 31.12.2024 ab und die Öffis und die KEF haben ihre Arbeit vollbracht für die nächste Gebührenperiode. Die Zeiten stehen fest, nur die Politik hat halt seit dem letzten Urteil des Verfassungsgerichts nix gearbeitet. Denen passt es gerade schlecht und man hat ja einen populistischen Wahlkampf zu führen. Da müssen Grundrechte wie die Rundfunkfreiheit erst einmal zurückstehen.

    Frau Stulich behauptet wahrheitswidrig, dass die viel zu späten Vorschläge der Ministerpräsidentenkonferenz zu Einsparungen führen sollen. Das wollte man mit einem KEF-Gutachten belegen. Leider konnte die KEF keine Einsparungen in der kommenden Gebührenperiode erkennen. Dumm gelaufen.

    KEF-Sondergutachten: Preisschilder gibt's nur im Supermarkt - DWDL.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2024
    Gorcon und strotti gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
  5. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.766
    Zustimmungen:
    6.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Sender sind einfach zu behäbig und das merkt man inzwischen deutlich. Bis auf ein paar Leuchtturm-Sendungen, auf die die Sender sich berufen, ist in den Dritten insbesondere nicht mehr viel Innovatives los. Da wird wiederholt, dass es kracht. Wenn es wenigstens tolle Wiederholungen wären von Shows von früher usw. (Robert-Lembke Nächte usw.) aber eig immer dasselbe auf zig Plätzen. Dazu die immergleichen Bastel-, Koch-, und Gartentipps. Alles schon tausendmal und jedes Jahr aufs Neue erklärt und vorgemacht. Und wieso brauchen wir eigentlich 2 Hauptnachrichtensendungen? Die Weltlage bleibt jeden Tag eigentlich dieselbe. Nur weil dieselbe Lage zweimal und mehrfach aufgearbeitet wird, wird der Erkenntnisgewinn meist nicht mehr. Kostet also nur. Ebenso die ganzen unnützen Schalten, wenn man noch nichts weiß oder Experten, die immer dieselben sind statt unterschiedliche. ARD und ZDF tun ja gerade so, als würden sie vor dem Ruin stehen, nur weil 20 Radiosender eingespart werden sollen. Das ist auch richtig so, denn vieles läuft doppelt. Und tolle Sendungen laufen im TV eher nach Mitternacht. Warum eigentlich?

    Die ARD sollte neben dem Ersten noch 1 Mantelprogramm herstellen fürs Regionale und da werden dann alle Regionen von den jeweiligen Sendern mit Beiträgen, Stimmungsbildern, Interviews, O-Tönen bedient. Da kommen alle zu Wort und es ist 1 Programm. Den Rest kann man eig weglassen, zumal die meisten sich ihre Sendungen doch eh in der Mediathek zeitsouverän abrufen. Am Wochenende kam im WDR die 80er Sendung. Da hab ich wieder gedacht, Opa moderiert und will vermeintlich interaktiv sein. Ein richtiger Fremdschämmoment dachte ich. Und genau so ist die ARD. Sie will hipp, cool und modern sein, schafft es letztlich aber nicht.
     
  6. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    956
    Zustimmungen:
    432
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn es wirklich schon sein sollte, dass die meisten Zuschauer , welche meist nicht zu den ganz jungen gehören, die ARD/Regionalprogramme gar nicht mehr live schauen, warum dann überhaupt noch Programme. Warum nicht gleich alles nur was in der Mediathek. Ich bezweifel das aber das man schon so weit ist.

    Das wäre mir vollkommen neu, dass sie wegen 20 Radiosendern so tun als würden sie vor dem Ruin stehen. So was habe ich niemals von ARD und ZDF gehört. Weniger Auswahl bei Radiosendern ist immer gut, man spart zwar kaum was damit, aber die Politik kann sich feiern lassen. Arbeitsplätze werde trotzdem wegfallen und damit auch Qualität. Denn was bleibt übrig, nicht die Qualitätsprogramme/-Sendungen, sondern die, die wenig kosten, aber noch viele Hörer haben.
     
  7. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.766
    Zustimmungen:
    6.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es kann sich ja jeder raussuchen, was er möchte. Aber ich hab bestimmt schon 20 Jahre keine Dritten mehr aktiv geschaut. Stinklangweilig und auf Promi-News und Boulevard und Weihnachtsbastelei hab ich gar keinen Bock. Ich fand damals noch schön als es Love-Parade Übertragungen stundenlang live gab in B1 zum Beispiel. Eben Live-Ereignis. Ich will nicht wissen, was im privaten Bereich der Leute im Schrebergarten passiert. Und Krankenhausserien und so interessieren mich null. (Aber es kann ja trotzdem stattfinden)

    Deiner Argumentation für die Radiosender entnehme ich, dass die Sender in ihren Apparaten wohl viel Geld verschlingen, weil Hörfunk (wenn es nicht gerade Kultur ist) eigentlich ziemlich günstig ist.