1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WDR: Neuer DAB+ Kanal ab nächster Woche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.750
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der WDR will die Verbreitung seiner Radioprogramme über DAB+ durch einen weiteren regionalen Sender ergänzen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    -> WDR 4 auch in DAB+ mit regionalen Informationen | WDR.de
     
    servus sat gefällt das.
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.567
    Zustimmungen:
    237
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es wird jetzt nach " DAB-Standard V. 2.1.1 " ausgestrahlt , vorher nach "Standard V. 1.4.1" .

    Machen das alle Bestandsgeräte mit ?
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... das will ich doch hoffen. Markteinführung meines Mitte 2011 gekauften Pure One Elite war 2008 ...
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    OK, die 72 kBit/s sind Geschichte. Aber 88 kBit/s sind jetzt auch nicht viel mehr. Sehr schade, hatte mit mehr gerechnet. Man kann nur hoffen, dass im Falle der Streichung von Sendern in Zukunft höhere Datenraten üblich werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2024
  6. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Das ganze ist sehr entbehrlich. Wir hören unterwegs neutrale Informationen von nl2 und tros 3 auf 88,2 und 90,9 . Das wollen die meisten hier und ich sage immer wieder DAB ist einfach nur eine Biersorte Aus Dortmund
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiß nicht, was der WDR damit meint. Es könnte sich dabei um die ETSI EN 300 499 handeln, die es in beiden Versionsnummern gibt. Aber in der 1.4.1 ist kein AAC drin, die ist zu alt. Da der WDR seit Jahren in AAC (DAB+) arbeitet, würde er bereits seit Jahren nicht mehr nach der 1.4.1 arbeiten.

    https://www.etsi.org/deliver/etsi_en/300400_300499/300401/01.04.01_60/en_300401v010401p.pdf
    vs.
    https://www.etsi.org/deliver/etsi_en/300400_300499/300401/02.01.01_60/en_300401v020101p.pdf

    Das kanns ja nun nicht sein. Ich versuche, das zu klären.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2024
    mischobo gefällt das.
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wovon träumst du nachts?

    Geniales Posting. :cool: - Kleine Realitätskontrolle. Teil 1:

    Der Anteil der NL-Sender in NRW liegt unter 1%. Die von dir genannten UKW-Frequenzen kommen aus Roermond und sind in weiten Teilen NRWs physikalisch nicht zu empfangen. Deine 88,2 ist im Münsterland wiederbelegt, die 94,5 aus Roermond sogar direkt vor deiner Haustür: durch ein LGBTQ-Radio im katholischen Köln.

    Gegen die Aufschaltung habe ich hier im Forum protestiert - kannst du gerne suchen und nachlesen. Das Interesse an den NL-Sendern liegt bei Null. Da hören mehr Leute Radio Majak oder die üblichen polnischen Radios.

    Wer NL haben will, holt sich eine DAB-Dachantenne. Ohne Dachantenne ist dein Roermond so gräßlich, dass sich kein Klassik-Freund in Dormagen die von Köln gestörte Roermond-Frequenz antun würde.

    Umgekehrt ist mit einer guten Dachantenne da, wo es möglich ist, der DAB-Fernempfang von NPO Klassiek eines der qualitativ besten Hörfunkprogramme, die wir haben. Dank DAB.

    Wer guckt denn heute noch NPO 2 TV? Du? Wenn ja, wie machst du das?

    @Kreisel: hast du Fernseh-Empfang von NPO 2 TV? Wenn ja, wie viele Minuten oder Stunden pro Woche oder pro Monat guckst du das?

    Es gibt ein paar GB- und US-Serien mit Untertiteln auf NPO 2, das will ich nicht leugnen. Guckt das irgend wer?

    Teil 2: Die Autoindustrie macht immer noch viel Geld in Deutschland. Ein guter Freund von mir hat sich gerade für 50000 Euro einen schicken Gebrauchtwagen gekauft. Der private Haupt-PKW in meiner Familie wird jetzt 5 Jahre alt, hat deutlich weniger gekostet, hat aber mehr PS. :p

    Mein Auto fragt mich überhaupt nicht, ob ich DAB hören will. Millionen von Autofahrern werden täglich auf DAB zwangs-umgeschaltet. In dem Moment, wo ein UKW-Programm auf DAB vorhanden ist, schaltet das Radio auf DAB um. Das kann ich nicht verhindern.

    Erst wenn ich aus dem DAB-Versorgungsgebiet heraus fahre (was mir bei SWR 3 passiert), wird auf UKW zurück geschaltet. Nur dann.

    Das Autoradio ist sehr gut, ich habe Harmann-Kadon-Lautsprecher, und SWR 3 auf DAB klingt viel besser als auf UKW.

    Beim WDR habe ich den Vergleich nicht, weil WDR auf UKW nicht geht. Die DAB-Versorgung ist lückenlos.

    Für mich als Autofahrer bedeutet der neue Kanal 9A eine Verbesserung: Die zwangs-finanzierten WDR-Programme haben ab sofort eine bessere Tonqualität.

    Da sollte sich der Beitragszahler freuen, anstatt den technischen Fortschritt zu kritisieren.
     
    81westley gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Punkt 7 der Tagesordnung der 30. Sitzung der LfM-Medienkommission am 08.11.2024:
    Dazu auch lulu.fm stellt Sendebetrieb in Deutschland ein (21.06.2024)
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... möglicherweise nutzt @kabelanschluss einen Kabelanschluss ;) ...
     
    Medienmogul gefällt das.